Schulden senken – Bürokratie abbauen – MdB aus Münster fragte Wirtschaft nach Erwartungen
Vor allem Beständigkeit und Glaubwürdigkeit sowie zügiges und entschlossenes Handeln erwartet Günter Röttgering, geschäftsführender Gesellschafter der Hengst GmbH&Co.KG von einer neuen Bundesregierung: „Alles in den ersten 100 Tagen!"
Der Abgeordnete hatte sich auf seiner Sommertour bei münsterschen Unternehmen nach den Erwartungen der Wirtschaft an eine neue Bundesregierung erkundigt. „Der Staat muss endlich energisch daran gehen, die immer drückenderen Schulden abzubauen, sonst macht ihn die Zinslast vollends handlungsunfähig", so Röttgering, „ und vor allem muss endlich ernst gemacht werden mit dem Bürokratieabbau." Die immer engmaschigeren Regelungen von Gewerbeaufsicht, Baurecht, Feuerwehr, Arbeitsrecht, Steuerrecht sowie die ausufernden Statistik–Verpflichtungen der Unternehmen erstickten unternehmerische Initiative.
'Weg mit Subventionen und Steuervergünstigungen'
Inhalte
Mehr Mittel für Forschung und Lehre an Hochschulen und für die Schulen
Verwandte Inhalte:
- Endlich Bürokratieabbau – das insbesondere erwartet und erhofft Michael von Bartenwerffer, Sprecher der Geschäftsführung der Winkhaus Holding aus Münster von einer neuen Bundesregierung, wie er gegenüber dem CDU-Bundestagsabgeordneten Ruprecht Polenz deutlich machte. Das teilt Polenz in einer PR-Serie seiner "Wirtschafts-Sommertour" mit. „Wir wissen als international aufgestelltes Unternehmen deutsche Rechtsstaatlichkeit zu schätzen.…
- „Die Politik muss durch eine Senkung der Lohnnebenkosten mehr Spielraum dafür schaffen, dass in der Wirtschaft neue Arbeitsplätze entstehen können." Dieser Punkt steht für Peter Krause, 1. Geschäftsführer des Karstadt-Warenhauses in Münster, ganz oben. Auf seiner Wirtschafts-Sommertour hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Ruprecht Polenz wissen wollen, welche Erwartungen münstersche Unternehmer an eine …
- Eine klare Forderung: „Münsters Industrie muss wachsen!" Das ist gleichzeitig das Ziel der Unternehmensinitiative „Industrie in Münster" (HM), die jetzt die Ergebnisse einer neuen Studie zur Bedeutung der Industrie in der Domstadt vorstellte. „Für die Zukunft der Stadt ist es geradezu gefährlich, dass die Industrie in der öffentlichen Wahrnehmung wie…
- München, Wien, Paris, Prag, Toronto: Die Jentschura International GmbH ist in vielen Metropolen dieser Welt zu Hause. Auf rund 40 Fach- und Publikumsmessen hat das Unternehmen aus Münster im Jahr 2010 Präsenz gezeigt. Hinzu kamen rund 60 Seminare und Vorträge in vielen Ländern dieser Welt. Höhepunkte bildeten unter anderem die…
- Münster/Westfalen. Mit der Neuansiedlung der Linnemann GmbH & Co. KG, einem Anbieter von Trockenbaustoffen, sind im Gewerbepark Loddenheide fast 50 Prozent der Flächen vermarktet. Firmensitz aus dem Kreis Warendorf nach Münster Das Ahlener Unternehmen, das zur Kette der Metzger-Gruppe gehört, verlagert damit seinen Firmensitz aus dem Kreis Warendorf nach Münster.…