Schülerinnen inszenieren Rock-Mystical zum Thema Mobbing
Münster-Wolbeck. Von der Pest in die Discounter-Zeit, von einem Mobbing zum anderen katapultiert das Rock-Mystical „Löwenherz – Leonarda und das magische Amulett“ die Zuschauer.
Die Story
Inhalte
Die von einem magischen Amulett in unsere Zeit geschleuderte Leonarda gerät in der neuen Schulklasse zwischen die mobbenden Gewalttäter unter ihrem Chef Schizzo. Aber der Gast aus dem 14. Jahrhundert ist es, der den anderen in der Klasse klarmacht: Die Mobber können nur mobben, weil die Opfer allein sind. Aber Einigkeit macht stark. So tun die Einzelnen sich zusammen, auch im Kreis der Mobber tut sich etwas. Aber machen genug Schüler mit, um Leonarda durch die Kraft der Gruppe mit ihrem Amulett zurück in ihre Zeit zu katapultieren?
Rock-Mystical mit sehr realem Gehalt
Das Stück von Andreas Schmittberger ist ein Rock-Mystical mit sehr realem Gehalt. Freude bereitet der Sprachwitz, wenn das Mädchen aus dem Mittelalter spricht, die Schülerinnen der Klassen 5 bis 9 singen, ein schlichtes, aber funktionierendes Bühnenbild, die gut durchgehaltene Spannung.
Die Arbeit an der gelungenen, unterhaltsamen Inszenierung begann vor den Herbstferien. Es spielen Nina Austrup, Lene Böckelmann, Katharina Bühn, Malak Chehade, Jessica Donnelly, Lovis Drewniok, Jana Heumann, Marie Pottek, Alexandria und Valeria Reifschneider, Sophia Reißmann, Kristin Steinbrede und Patricia Wagner. Schlagzeug spielt Robin Brandt, Klavier Dagmar Schwenen, den Chor der Schauspieler verstärkt Karina Hauser. Regie führte Schwenen mit ihrer Deutsch-Kollegin Sabrina Bolin.
Gefördert vom Förderverein
Die Kosten für Kostüme, Hänge-Mikrophonen und GEMA-Gebühren trug wesentlich der Förderverein des Gymnasiums, sagte Edith Verweyen-Hackmann, Direktorin des Gymnasiums. Auch Eltern sowie mehrere Lehrer aus dem Bereich Kunst halfen, darunter Peter und Gabriele Reuter und Jutta Everwin. Eine Gemeinschafts-Aktion „der Schulgemeinschaft“, sagte Verweyen-Hackmann. Eingeladen hat das Gymnasium auch Grundschüler aus dem Umgebung, auch aus Everswinkel und Albersloh.Die zweite und letzte Aufführung findet wieder im Pädagogischen Zentrum des Gymnasiums Wolbeck statt, am Mittwoch, 6. Mai 2015 um 19 Uhr.
Der Eintritt kostet für Schülerinnen und Schüler 3, für Erwachsene 5 Euro.
Verwandte Inhalte:
- Münster.- Soziale Faktoren haben einen enormen Einfluss auf die sprachlichen Leistungen von Kindern. Das belegen Untersuchungen, die das Gesundheitsamt der Stadt Münster seit Jahren bei der Einschulung vornimmt. Zugleich zeigen die Tests, dass das Leistungsniveau der sechsjährigen Kinder in den vergangenen Jahren eher gestiegen als gesunken ist. Der Kinder- und…
- Münster/Eltern. Ein Anruf unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 66 48 049 soll jungen Eltern zukünftig das Leben leichter machen. Münster beteiligt sich an dem Projekt der Bundesregierung "Einfacher zum Elterngeld", das mit ausgewählten Kommunen durchgeführt wird. Durch die Befragung soll der Aufwand des Vorganges "Beantragung von Elterngeld bis zur…
- Spielvergnügen pur gibt es am Dienstag, 8. November, 15.30 bis 17 Uhr, in der "Spiele-Bar" in der Kinderbücherei am Alten Steinweg in Münster. Beim Spielenachmittag für Familien mit Kindern von 3 bis 8 Jahren werden vom Team der Stadtbücherei neue und bewährte Spiele vorgestellt und erklärt, so dass es ohne…
- Münster.- Gemeinsam wollen sie stärker werden. Damit die Interessen von Mädchen und Jungen in Zukunft noch besser vertreten werden, arbeiten die bisherige "Arbeitsgemeinschaft Mädchen" und der "Arbeitskreis Jungenarbeit Münster" jetzt in einer gemeinsamen Arbeitsgemeinschaft "Mädchen und Jungen / Gender" zusammen. Die 20 Fachfrauen und Fachmänner entwickeln nun gemeinsam mit dem…
- Die erste Nacht der Bibliotheken bietet in der Stadtbücherei auch ein besonderes Angebot für die jüngeren Büchereibesucher. Die Nacht-Flüster-Rallye ist etwas für Unerschrockene. Start ist um 19 Uhr, bitte Taschenlampe mitbringen. Nachtgestalten, von dramatisch bis romantisch, tauchen ab 22 Uhr in der Lesung für Leute ab 12 auf. Für die…