Oberbürgermeister-Stichwahl in Münster: Kopf-an-Kopf-Rennen zum Start
Portraits der Konkurrenten Peter Todeskino (links) und Markus Lewe.
Münster (agh). Die ersten Auszählungen sind vollzogen und veröffentlicht: Während Herausforderer Peter Todeskino 48,5 der Stimmen erhält, kommt Amtsinhaber Oberbürgermeister Markus Lewe auf 51,50 Prozent.
Aber es sind erst 13 Prozent der Stimmen ausgezählt.
Wie erwartet liegen Innenstadt und Außenbezirke weit auseinander: Mitte verzeichnet 58,49 % für den grünen Kandidaten, Südost 63,68 für den schwarzen Kandidaten.
Peter Todeskino, Oberbürgermeister-Kandidat für Münster 2020 (Foto von muenster-machen.de)
Im Stadtbezirk Ost ist der Anteil Lewes noch höher: 69,68 Prozent. Es gibt nur einen Stadtbezirk von sechs, in dem Todeskino über 50 Prozent erreicht. Lewe kommt nur in zwei Stadtbezirken unter 60 Prozent, nämlich in Mitte und West. In West sind es 58,03 Prozent.
Oberbürgermeister Markus Lewe in einem seiner „Kreißsäle“ – Angelmodde.
Betrachtet man die Zwischenergebnisse in kleineren Raumeinheiten, kommt Lewe auf einen Spitzenwert von 70,25 % in Hiltrup-Mitte: 70.25 Prozent. Seinen schlechtesten Wert erhält er in Herz-Jesu mit 31,87 Prozent.
In den Stadtteilen des Bezirks Südost kommt Lewe in Wolbeck und Angelmodde auf gut 65 Prozent, in Gremmendorf auf 57,51 Prozent.
Wahlbeteiligung bei Stichwahl gestiegen
Die Wahlbeteiligung liegt derzeit bei 23,80 Prozent – um 18.20 Uhr. Nachtrag: Um 19.14 Uhr liegt sie bei 53,89 Prozent – höher als im ersten Wahlgang. Die Stichwahl hat anscheinend zum Urnengang motiviert.
In Münster hat die CDU die Oberbürgermeister-Wahl gewonnen, so die Meldung um 19.18 Uhr. Amtsinhaber Markus Lewe (CDU) kommt auf 52,6 Prozent der Stimmen
Münster (SMS) Die Entscheidung rückt näher: Am Sonntag (27. September) sind exakt 247 124 Wahlberechtigte aufgerufen, in einer Stichwahl Münsters künftiges Stadtoberhaupt zu bestimmen, den Oberbürgermeister. Auch bei dieser Wahl greifen die strengen Spielregeln für den Gesundheitsschutz: Maskenpflicht, Hygienemaßnahmen und - wo immer machbar - ein Einbahnstraßensystem sind in den…
Münster. Der amtierende OB-Kandidat Markus Lewe liegt deutlich vorne bei der Kommunalwahl 2020 in Münster, hat aber keine absolute Mehrheit. Daher ist eine Stichwahl zu erwarten.
Münster/Bürgermeister. Die Bürgermeister-Riege in der Stadt Münster ist wieder komplett. Der bei der Kommunalwahl direkt gewählte Oberbürgermeister Markus Lewe (l.) wurde in der Ratssitzung (am 28. Oktober 2009) in sein Amt eingeführt. Drei ehrenamtliche Bürgermeister-Stellvertreterinnen für Münster Anschließend wählte das Stadtparlament aus seiner Mitte drei ehrenamtliche Bürgermeister-Stellvertreterinnen. Erste stellvertretende Bürgermeisterin…
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, am Donnerstag, 19. November, um 18 Uhr mit Kerzen auf den Domplatz zu kommen und dort ein leuchtendes Zeichen für Frieden und Freiheit zu setzen. Noch bis Donnerstag werden die Flaggen Frankreichs und der Stadt Münster mit Trauerflor vom…