
Lewe holt Münster erneut als Oberbürgermeister
27. September 2020Münster. In Münster hat die CDU die Oberbürgermeister-Wahl gewonnen, so die Meldung um 19.18 Uhr. Amtsinhaber Markus Lewe (CDU) kommt auf 52,6 Prozent der Stimmen. Der Grünen-Kandidat Peter Todeskino erreicht 47,4 Prozent.
Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl zum Oberbürgermeister erreichte 53,89 % und liegt damit über der Beteiligung am ersten Wahlgang: Die Stichwahl hat ein kleines bisschen mehr motiviert.
Todeskino erreichte eine Mehrheit allein im Stadtbezirk Mitte, dem größten der Stadtbezirke. Er zählt 107.090 Stimmberechtigte (in Münster insgesamt 247.150). In Münster-Mitte erhielt Todeskino 57 Prozent der Stimmen.
Aufs Ganze gesehen ergibt sich für Münster: Grüner Kern, schwarze Schale. (Mit einem grünen Einsprengsel in Berg Fidel.)

OB-Stichwahl in Münster-Südost
In Südost erreicht Todeskino über ein Drittel der Stimmen, 36,56 Prozent. Lewe erhielt 63,44 Prozent (Nähere Auswertung der Ergebnisse der Oberbürgermeister-Stichwahl in Münster-Südost).
Stimmanteile von über Zweidritteln erhielt der amtierende Oberbürgermeister Lewe in Roxel, Angelmodde, Berg, Fidel, Nienberge, Kinderhaus-Ost/Sprakel, Handorf, Hiltrup-Ost, Wolbeck, Hiltrup-Mitte und Amelsbüren.
Mit diesen Zahlen der Stichwahl zum Oberbürgermeister gehen die Überlegungen der Ratsfraktionen für die Frage der Koalitionsbildung weiter.
Für die Bezirksvertretung Südost können sich unangenehme Konstellationen ergeben: Stimmen Linke, SPD und Grüne gemeinsam für einen Antrag, haben sie neun Stimmen und damit genauso viel wie CDU und FDP zusammen. Und eine Stimme liegt beim Vertreter der AfD.