Gedenken an Pogrom des Jahres 1938 in Wolbeck
Schüler lasen Kurzbiografien des Ehepaars Hoffmann Münster-Wolbeck (agh). Das Gedenken an die Ausschreitungen gegen Juden und jüdisches Eigentum in Wolbeck…
Freizeit, Kultur & Veranstaltungen: Berichte und Fotos
Ob 350 Jahre Drostenhof oder II. Weltkrieg oder die Gemeindereform der 70. Jahre – Wolbecker begegnen ihrer Geschichte häufig. Bei Festen, bei Gedenkfeiern, im Alltag von Verwaltung und Politik des Stadtteils Münster-Wolbeck.Was steckt dahinter? Dazu entstehen hier einige Beiträge. Freiwillige Autoren melden sich bei Andreas Hasenkamp, Tel. 02506 3058400.
Schüler lasen Kurzbiografien des Ehepaars Hoffmann Münster-Wolbeck (agh). Das Gedenken an die Ausschreitungen gegen Juden und jüdisches Eigentum in Wolbeck…
Tag des offenen Denkmals: „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ / Fahrradtouren und Führungen am 11. September Münster (SMS) Der…
Rundgang des Heimatvereins Wolbeck stark gefragt Münster-Wolbeck. Zu einem „archäologischen Rundgang“ hatte der Heimatverein Wolbeck eingeladen – der führte auch…
Volkstrauertag in Wolbeck mit vielen Vereinen und Bezirksbürgermeister Peter Bensmann Münster-Wolbeck. Die Beteiligung an der Kranzniederlegung zum Volkstrauertag war an…
Gang von der Kirche St. Nikolaus zur Wallstraße und zum ehemaligen Friedhof Münster-Wolbeck. Das Gedenken an die jüdischen Mitbürger Wolbecks…
Münster-Wolbeck. So einige bekannte Wolbecker stammen ursprünglich nicht aus Wolbeck, so auch die Jubilarin vom 1. August. Christel Mentrup, geboren…
Rat der Stadt Münster beschließt neue Satzung für das Stadtarchiv / Gültig ab 1. Juli Münster (SMS) Eine neue Satzung…
Münster-Wolbeck (agh). Der Trecker knattert vorsichtig über den Wirtschaftsweg bei Telgte, die letzte Bushaltestelle für die entlegenen Hofstelle liegt ein…