Spende für Ukraine-Flüchtlinge von Rotaract und Firmengruppe Brück
Münster-Hiltrup. Ostereier, Osternester, Fahrräder – Spendenaktionen führten am Samstag vor Haus Heidhorn viele Menschen zusammen. Da waren die Bewohner, etwa…
Freizeit, Kultur & Veranstaltungen: Berichte und Fotos
Amelsbüren liegt etwa 8 km südlich der alten Bischofsstadt Münster in Westfalen. Administrativ gehört es zur kreisfreien Stadt Münster. Lokale Angelegenheiten werden in der Bezirksvertretung Hiltrup verhandelt.Amelsbüren hat nicht nur eine faszinierende Geschichte, die auch mit dem Westfälischen Frieden verwoben ist, sondern auch freundliche Bewohner, die dem Gast diese Geschichte nahebringen, zum Beispiel bei einer Führung durch die Kirche St. Sebastian. Das Wappen von Amelsbüren: Der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen genehmigte mit Erlaß vom 28. Oktober 1965, dass die Gemeinde Amelsbüren ein Wappen, ein Siegel und ein Banner führt.
Münster-Hiltrup. Ostereier, Osternester, Fahrräder – Spendenaktionen führten am Samstag vor Haus Heidhorn viele Menschen zusammen. Da waren die Bewohner, etwa…
Rechtsstreit beendet – Normenkontrollklage zurückgezogen Münster (SMS). Mit der Rechtskraft des Bebauungsplanes Nr. 578 „Amelsbüren – Nordwestlich Am Dornbusch“ im…
Münster-Amelsbüren. Aus sechs wurden fünf, aus einem kein Fagott, aus dem Telemann-Doppel eines weniger – und doch ging anscheinend das…
Kunsthaus Kannen zeigt 23. Jahres- und Verkaufsausstellung bis 30. Januar 2022 Münster-Amelsbüren. Es gibt wieder eine Ausstellung mit Outsider Art…
Online-Befragung endet am 18. April / Letzte Möglichkeit für eigene Vorschläge Münster (SMS) Seit dem 5. März sind die Bürgerinnen…
Erste Beteiligungsphase der Bürgerinnen und Bürger abgeschlossen / Zahlreiche Ideen und Kommentare / Die nächsten Schritte für Amelsbüren Münster (SMS)…
Münster-Amelsbüren. Einen „Nikolaus-Lauf“ zugunsten des Fördervereins der Davertschule organisiert eine Fußball-Mannschaft von DJK Grün-Weiß Amelsbüren. Mithilfe von Sponsoren soll eine…
Mit Foto-Strecke: Eine fremde Seele lesen und vielleicht etwas aus der eigenen, das können Besucher der neuesten Ausstellung im Kunsthaus Kannen unternehmen: „In der Meeresweite meiner Seele …“ heißt sie und vereint Werke von neun Künstlern der Outsider Art. Mit Foto-Strecke von A. Hasenkamp.