Bremer Stadtmusikanten: Ein Projekt für das Wohnen im Alter

Zuletzt aktualisiert 5. November 2015 (zuerst 20. Oktober 2005).
Das Wohnprojekt Bremer Stadtmusikanten in Wolbeck trifft einen Trend. Denn die Vielfalt der Wohnwünsche nimmt zu. Die Wohnvorstellungen ändern sich mit den demographischen Veränderungen. Gerade Senioren haben den Wunsch nach individuellen Lösungen für die Zukunft, der Weg ins Pflegeheim ist für die meisten ausgeschlossen. Warum auch fremde, anonyme Hilfe, wenn man sich selbst helfen kann?
Wohnprojekt Bremer Stadtmusikanten in Wolbeck
Nach dieser Idee haben sich Gleichgesinnte in der Gruppe der »Bremer Stadtmusikanten« gefunden, berichtet „Hallo Nachbar“, die Zeitschrift der Wohn+Stadtbau Münster GmbH. Wie bei den bekannten Märchenfiguren haben sie sich zusammen getan, um ein Haus zu suchen, in dem jeder auf seine Weise leben kann.
Ziel dieser Einrichtung ist durch die kontinuierliche Begegnung, den Austausch und die Vernetzung die Chancen für Wohnprojekte privater Solidargemeinschaften künftig zu verbessern. Denn Selbsthilfe bedeutet nicht zuletzt auch eine Entlastung der Öffentlichkeit.
Gemischte Finanzierung
Bei den Wohnungen handelt es sich sowohl um öffentlich geförderte als auch um frei finanzierte Mietwohnungen. Die Nettokaltmiete bei frei finanzierten Wohnungen liegt bei acht Euro pro Quadratmeter, den öffentlich geförderten Wohnungen bei 4,55 Euro bzw. 5,65 Euro. Wer möchte, kann sich als Mieter an der Finanzierung beteiligen und so seine Miete deutlich reduzieren.
Von der Planung zur Umsetzung: Zeitplan
Zusammenschluss der Bremer Stadtmusikanten
Juni 2002: Bürgerantrag an den Oberbürgermeister mit der Bitte um Förderung. Das Amt für Wohnungswesen unterstützt
das Projekt.
Anfang bis Mitte 2003: Mit der Stadt wird das Grundstück ausgewählt und die Wohn+Stadtbau steigt als Investor in die Planung ein.
Herbst 2005: Grundsteinlegung
ab 2006: Einzug der ersten Mieter
Ansprechpartner bei der Wohn+Stadtbau
– bei Planungsfragen:
Erwin Veenker
Tel. 0251/7008-370
– bei Vermietungsfragen:
Renate Woltering
Tel. 0251/7008-224
oder
bei den Bremer
Stadtmusikanten
Rosel und Hans Maass
Tel. 02506/1302