Alltagsmenschen in Hiltrup – in Fotos
24. Januar 2021Zuletzt aktualisiert 25. Januar 2021 (zuerst 24. Januar 2021).
Fotografische Ansichten vom Projekt der Alltagsmenschen in Münster-Hiltrup (Fotos: A. Hasenkamp)
Drei „Alltagsmenschen“ an der Kreuzung Marktalle/Hülsebrockstraße in Münster-Hiltrup. Foto: A. Hasenkamp. Drei „Alltagsmenschen“ an der Kreuzung Marktalle/Hülsebrockstraße in Münster-Hiltrup. Foto: A. Hasenkamp. Alltagsmensch und Menschen in Münster-Hiltrup. Foto: A. Hasenkamp. Alltagsmenschen in Münster-Hiltrup. neben dem öffentlichen Bücherregal an der Straße Hohe Geest. Foto: A. Hasenkamp. Alltagsmenschen in Münster-Hiltrup. neben dem öffentlichen Bücherregal an der Straße Hohe Geest. Foto: A. Hasenkamp. Alltagsmenschen an der Marktallee in Münster-Hiltrup. Foto: A. Hasenkamp.
Die ALLTAGSMENSCHEN der Künstlerin Christel Lechner laden die Besucher zu einem Spaziergang (ca. 1,2 km) durch das Zentrum des Münsteraner Stadtteils Hiltrup ein. Die Ausstellung ist geplant bis zum 18.01.2021.
Skulpturen
Einfühlsam und bemerkenswert sind die Skulpturen an verschiedenen prägnanten Schauplätzen in das Ortsbild von Hiltrup integriert. Sie berühren uns, zwingen uns genau hinzuschauen. Die Besucher begegnen z.B. den „Beobachter“, die „Alte Herren“, den „Grazien“ oder die „Geraffte Röcke“.
Die Route
Die ALLTAGSMENSCHEN verweilen an 15 Standorten in der Hiltruper Innenstadt. Die Skulpturen sind auf den folgenden Orten zu sehen: Alte Clemenskirche Kirche, Bezirksverwaltung, Frisör Otto, Museumspark, Katholische Kirche St. Clemens, Marktallee und Hülsebrockstraße.
Die Anfahrt
Die Bus Linie 9 bringt Besucher aus Münsteralle 20 Minuten zurück in das Zentrum der Stadt Münster. Die Haltestelle findet man bei den „Bauarbeitern“ – einer trägt einen roten Besen.