Starke Präventionsangebote – starke Kinder Förderschüler im Fokus von "Voll ist out" / Schulen in Münster können Kampagne ganzjährig nutzen
Münster. (SMS) „Wir wollen Schülerinnen und Schüler stark machen und das Einstiegsalter beim Alkoholkonsum hinauszögern“, beschreibt Projektleiterin Brigitte Klute vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien das Ziel der städtischen Präventionsarbeit an Schulen. Diese können dafür die zahlreichen Bausteine der Kampagne „Voll ist out“ nutzen. Und das ganzjährig, nicht nur in der „Voll ist out“-Hochphase, der Karnevalszeit. Aktuell laufen in Münsters Förderschulen verschiedene Aktionen.
Hiphop-Workshop an der Albert-Schweitzer-Schule
Inhalte
Beim Hiphop-Workshop an der Albert-Schweitzer-Schule beispielsweise haben sieben 14- bis 15-jährige Schüler den Rap „Was ist los, Mann“ geschrieben und eingesungen. Dank der professionellen Anleitung Daniel Schneiders von der Rapschool NRW ist das Ergebnis reif für die sozialen Medien. Dabei war den Jungen vor dem Workshop eher mulmig. Jetzt sind sie mächtig stolz und mutig genug, am 31. Mai, dem Weltnichtrauchertag, gleich den nächsten Rap zu zeigen – öffentlich in der Innenstadt.
Ein starkes Selbstbewusstsein ist wichtig, wenn Kinder und Jugendlichen Nein sagen sollen zum Alkohol. Je länger sie das tun, desto besser. Denn: In der Pubertät ist das Gehirn besonders empfänglich für die Stoffe, die das Belohnungszentrum aktivieren. Das Suchtrisiko ist höher als bei Erwachsenen.
Uppenbergschule Hiltrup
Die Zehntklässler der Hiltruper Uppenbergschule haben für ihre Mitschüler in den Pausen „Yellow Submarine“ und Frischekick“ gemixt – coole Drinks ohne Prozente. Die Klassen 8 bis 10 haben außerdem witzige Fotos zum Spaß ohne Alkohol inszeniert und sich damit beim „Voll ist out“-Wettbewerb beworben. Beim Besuch der städtischen Drogenhilfe durften sie Fragen an Selbsthilfe-Fachleute stellen, sehr persönliche sogar. Anhand einer lebensechten Babypuppe erfuhren sie zudem, warum in der Schwangerschaft null Promille angesagt sind. „Das Programm kommt bei unseren Kindern und Jugendlichen super an“, resümiert Schulsozialpädagogin Claudia Uhrhan.
Richard-von-Weizsäcker-Schule setzt auf „Voll ist out“
Die Richard-von-Weizsäcker-Schule setzt auf „Voll ist out“ in einer Unterrichtseinheit mit dem provokanten Titel „Endlich 16. Endlich Alkohol“. Beratungslehrerin Susanne Jacobi arbeitet seit Jahren mit Elementen der Kampagne, um bei älteren Jugendlichen für den verantwortlichen Umgang mit Alkohol zu werben.
Der Fachdienst Suchtprävention hat die „Voll ist out“-Materialien an die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf angepasst. „Vom Stoff her auf das Wesentliche reduziert, anschaulich und eindeutig, mit klarem Ziel und greifbarem Ergebnis – so funktioniert es“, sagt Brigitte Klute.
Verwandte Inhalte:
- Hinweise von Eltern und Schulen zum entzerrten Unterrichtsbeginn werden laufend ausgewertet Münster (SMS). Für einen vorsorglichen Pandemie-Schutz lässt die Stadt den Unterrichtsbeginn an den Innenstadt-Gymnasien seit einigen Tagen 30 Minuten später beginnen und entlastet damit stark frequentierte Buslinien in den morgendlichen Spitzenzeiten. In der Folge haben sich durch den entzerrten…
- Münster. Augen auf bei der Berufswahl! Dieses Motto gilt für jede Schülergeneration. Dabei können Schulen den künftigen Berufstätigen Unterstützung bieten. Das "Netzwerk Münster, Schule und Wirtschaft - ein Team macht Zukunft" hat unter Federführung des städtischen Amtes für Schule und Weiterbildung eine Reihe von Schulen ausgewählt, die in einen Wettbewerb…
- Münster.- Aktuelle Forschungsergebnisse unterstreichen: Mädchen und Jungen nähern sich neuen Medien nicht auf die gleiche Weise. "Medienkompetenz - mehr Chancen für Mädchen" war ein Fachgespräch überschrieben, zu dem der Arbeitskreis "Mädchen in den neuen Medien" Experten aus Schule und Jugendhilfe eingeladen hatte. Das teilt das Presse- und Informationsamt der Stadt…
- Münster.- Den Blick erweitern. Über den Tellerrand schauen. Sich Anregen für die eigene fachliche Arbeit holen. Ein Austausch zwischen russischen und deutschen Schulpsychologen bietet diese Chance. Unter neun gastgebenden deutschen Städten hatte auch Münster Schulpsychologinnen aus Moskau zum Arbeitsbesuch zu Gast. Das teilt das Presse- und Informationsamt der Stadt Münster…
Online-Angebote der Stadtbücherei Münster vermitteln Informationskompetenz / Vier Workshops im Januar 2021 Münster (SMS) Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, Lese-, Medien- und Informationskompetenz zu erlangen, hat für die Stadtbücherei Münster seit jeher große Bedeutung. Sie bietet in enger Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrkräften jährlich mehr als 50 Führungen zum…