WWU Münster erfolgreich in Helsinki
2. Mai 2008Nach dem überraschenden Erfolg des vergangenen Jahres war die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Münsterauch beim diesjährigen Wettbewerb "Corporate Credit International Case Study Competition" (CCICC) im finnischen Helsinki mit einemvierköpfigen Team erfolgreich.
Sven Nolte, Henning Soja, Friedrich
Sommer und Jens von Wedel erreichten wiederum einen hervorragenden
zweiten Platz, mit dem sie die renommierte Copenhagen Business School
und den gastgebenden Vorjahressieger Helsinki School of Economics auf
die folgenden Plätze verwiesen. Das sehr gute Abschneiden deutscher
Universitäten in Helslinki wurde durch den Sieg des Teams der
Universität Düsseldorf komplettiert. Insgesamt waren 13 Business
Schools aus sieben Ländern in Finnland vertreten.
Zurück in Münster wurde das münstersche Team durch den Dekan der
wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Wolfgang Berens,
empfangen, der insbesondere das Engagement und den Praxisbezug der
Studierenden betonte: "Die Verbindung von Theorie und Praxis ist
wichtiger Teil der universitären Ausbildung im Bereich
Betriebswirtschaftslehre. Die Studierenden haben gezeigt, dass sie
hierauf in Münster sehr gut vorbereitet werden". Mit ihrem Einsatz
und Teamgeist seien sie Aushängeschilder der Fakultät.
"Das Team der WWU überzeugte die Jury insbesondere durch sein
Verständnis für die Kernpunkte der Fallstudie und wusste dies in
den Präsentationen prägnant und strukturiert zu vermitteln"
berichtete Thorsten Knauer, der das Team als Vertreter der
Universität Münster nach Finnland begleitete. Außerdem
würdigte die Jury den Teamgeist und die ausgeglichene Leistung der
vier Akteure. Dabei profitierten die Studierenden von den Erfahrungen
aus dem Seminar zum Controlling des Lehrstuhls für BWL, insbesondere
Controlling, und der Teilnahme an einem ähnlichen
Fallstudienwettbewerb im kanadischen Montreal. Ermöglicht wurde die
Teilnahme in Helsinki durch die Wirtschaftswissenschaftliche
Fakultät der WWU, die einen Teil der Kosten übernahm.