
Veloroute Telgte – Münster: Bohlweg ist nun Fahrradstraße
21. Dezember 2022Zuletzt aktualisiert 7. Februar 2023 (zuerst 21. Dezember 2022).
Inhalte
- 1 Velorouten verbinden Städte wie Telgte und Münster
- 2 Bohlweg ist Fahrradstraße 2.0
- 3 Zugleich mehr Raum für Zufußgehende
- 4 Velorouten: Weitere Abschnitte auf der Veloroute Telgte-Münster fertiggestellt
- 5 Kanalpromenade Münster: Erster Abschnitt freigegeben – Veloroute angebunden
- 6 ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Abstimmen für Münster
- 7 Leezenflow für die Velorouten: Radverkehr in Münster
- 8 Veloroute Telgte-Münster: Adaptive Beleuchtung an der Dingstiege
- 9 Erster Abschnitt für die Veloroute nach Nottuln
- 10 Wohnungsmarkt der Stadtregion Münster gemeinsam weiterentwickeln
Veloroute in vielen Abschnitten bereits umgebaut
Münster (SMS). Zahlreiche Radfahrende befuhren am Donnerstag (15.12.) im Rahmen einer öffentlichen Radtour die umgebauten Abschnitte der Veloroute Telgte-Münster und den zur Fahrradstraße 2.0 umgebauten Bohlweg in Münster.
Am Bahnhof Telgte gaben Oberbürgermeister Markus Lewe (Münster), Landrat Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf) sowie die Bürgermeister Wolfgang Pieper (Telgte), Carsten Grawunder (Drensteinfurt), Karl Piochowiak (Ostbevern) und Jörn Möltgen (Havixbeck) den Startschuss für die Radtour auf der 13,7 km langen Veloroute. Neben den fertiggestellten Abschnitten auf Telgter Stadtgebiet, wie etwa dem Wirtschaftsweg entlang des St.-Rochus-Hospitals, ist nun auch der zur Fahrradstraße umgebaute Bohlweg in Münster fertiggestellt. Der ADFC begleitete die Radtour.
Velorouten verbinden Städte wie Telgte und Münster
Für Wolfgang Pieper, Bürgermeister von Telgte, und Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe ist klar: „Mit den Velorouten schaffen wir attraktive Angebote für den Radverkehr und verbinden Städte und Gemeinden der Stadtregion wie hier die Städte Telgte und Münster auf nachhaltige Art und Weise. Im Verbund der verschiedenen Verkehrsträger kann und wird das Fahrrad in der Stadtregion Münster damit künftig eine noch größere Rolle spielen“. Und das auch bei winterlichen Temperaturen. Denn: Velorouten sind Alltagstrecken, mit denen Wohnort, Arbeitsstelle, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten komfortabel mit dem Rad erreichbar werden. Dabei sollen Velorouten nicht nur an schönen Tagen eine Alternative zum Auto sein. Insgesamt 14 Velorouten in der Stadtregion Münster verbinden die 12 Städte und Gemeinden über Kommunalgrenzen hinweg. Jörn Möltgen, Bürgermeister der Gemeinde Havixbeck und stellvertretender Vorsitzende der Stadtregion, freut sich über die nun gemachten Fortschritte: „Die Velorouten sind ein Bekenntnis zu nachhaltiger Mobilität und können für die alltägliche Mobilität begeistern – über die kommunalen Grenzen hinaus.“
Bohlweg ist Fahrradstraße 2.0
Die Fahrradtour endete am Bohlweg in Münster. Von der Kreuzung Gartenstraße bis hin zum Beldensnyderweg ist der Bohlweg zu einer Fahrradstraße umgebaut worden und seit wenigen Tagen für den Verkehr geöffnet. Alle Verkehrsteilnehmenden müssen sich hier an die Maximalgeschwindigkeit von 30 km/h halten, zudem herrscht für Autofahrende an der Kreuzung Bohlweg/Piusallee ein Abbiegegebot, sodass diese nicht mehr vom Niedersachen-/Hohenzollernring zur Garten-/Fürstenbergstraße durchfahren können. Radfahrende können zukünftig die Fahrbahn nutzen und kommen so schnell, sicher und komfortabel an ihr Ziel.
Zugleich mehr Raum für Zufußgehende
Zudem wird durch den wegfallenden Radweg den Zufußgehenden mehr Raum gegeben. Eine Reduzierung der Kfz-Durchgangsverkehre bei gleichzeitiger Gewährleistung der Anfahrt für alle Anliegerinnen und Anlieger wird die Aufenthaltsqualität der ganzen Straße erhöhen. „Schon jetzt ist nach wenigen Tagen erkennbar, wie selbstverständlich die Radfahrenden die neue Fahrradstraße nutzen“, freut sich Stadtbaurat Robin Denstorff.
Informationen zu den einzelnen Velorouten gibt es online auf www.veloregion.de


