Chemiker nehmen siliziumbasierte Feststoffbatterien unter die Lupe
BMBF fördert Verbundprojekt zur Verbesserung von Anodenmaterialien in Batterien Die Bedeutung von Elektromobilität und der Gewinnung erneuerbarer Energien wächst –…
Freizeit, Kultur & Veranstaltungen: Berichte und Fotos
BMBF fördert Verbundprojekt zur Verbesserung von Anodenmaterialien in Batterien Die Bedeutung von Elektromobilität und der Gewinnung erneuerbarer Energien wächst –…
Fonds der Chemischen Industrie zeichnet Manuel van Gemmeren aus / Dotierung über 75.000 Euro Münster (pm WWU). Der Chemiker Dr.…
Münster (WWU). Drei Absolventen des Fachbereichs Chemie und Pharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) haben eine Auszeichnung für ihre herausragenden Masterarbeiten…
Münster.Für seine wegweisenden akademischen Leistungen in der Batterieforschung hat die taiwanesische Cheng-Kung-Nationaluniversität (NCKU) den Chemiker Prof. Dr. Martin Winter von…
Münster. Beim Alumni-Tag 2018 an der WWU Münster gab es eine Zeitreise: Der Historiker Professor Dr. Thomas Großbölting führte im…
Münster. Wohl zwei Meter hoch schießt die „Zahnpasta“, im Publikum sind Groß und Klein hörbar beeindruckt: Zum Auftakt des Q.UNI…
Münster. Dem chemischen Leuchten in der Weihnachtszeit galt die Weihnachtsvorlesung der Kinder-Uni am Freitagnachmittag, die letzte in diesem Jahr.
Ob Kerzen oder Lichterketten: Eine festliche Beleuchtung gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum oder das Christkind. Doch wie entsteht Licht?