Münster (SMS) Auf dem Grundstück Weseler Straße 480 hat der Eigentümer Anfang November umfangreiche Fäll- und Rodungsarbeiten vornehmen lassen. Bei einem Ortstermin am 9. November stellten Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit fest, dass bei diesem Arbeitseinsatz auch auf den angrenzenden städtischen Grünflächen rund 50 Bäume und Sträucher gefällt worden waren. „Die Stadt Münster ist über die diese Rodungsarbeiten nicht informiert worden und hat ihre Zustimmung nicht gegeben“, lässt Heiner Bruns, Leiter des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, keinen Zweifel daran, dass die Fällaktion auf der städtischen Fläche illegal war.
Unrechtmäßig entfernt wurden Eichen, Kastanien, Hainbuchen, Linden und Ahorne. Doch damit nicht genug: Es zeigte sich, dass etliche der verbliebenen Bäume die Aktion nicht unbeschadet überstanden haben: Sie wurden unsachgemäß zurückgeschnitten und nachhaltig durch die eingesetzten Maschinen geschädigt. „Ein wichtiger Lebensraum für Vögel und Insekten in der Stadt ist an dieser Stelle zerstört bzw. massiv eingeschränkt worden“, bedauert Amtsleiter Bruns die Folgen des Einsatzes.
Strafanzeige gegen Verursacher gestellt
Die Stadt Münster hat Strafanzeige gegen die Verursacher gestellt. Mit der Ermittlung der genauen Schadenssumme wurde ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger beauftragt.
Die Statistiker der Stadt Münster haben für die Jahresstatistik 2019 aus vielen Themenbereichen Informationen und Daten recherchiert, aktualisiert und detailliert aufbereitet.
Ministerpräsident Armin Laschet vergibt unbefristete Auszeichnung Münster (SMS) Für ihr Engagement für ein bürgernahes, lebendiges und zukunftsfähiges Europa verleiht NRW-Ministerpräsident Armin Laschet der Stadt Münster den Titel „Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen“. Die Auszeichnung ist unbefristet, ihre offizielle Verleihung für Münster und weitere europaaktive Akteure für Ende 2020 angekündigt. Europäische Idee…
Bürgerschaftliches Engagement wird preisgekröntMünster überzeugt im Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ / Entwicklungspolitische Aktivitäten mit Publikumspreis ausgezeichnetMünster (SMS) Der Publikumspreis des bundesweiten Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“ geht nach Münster. Das ausgeprägte bürgerschaftliche Engagement und die gute Zusammenarbeit und Vernetzung von Stadt und Zivilgesellschaft hatte Münster bei der Bewerbung in die Waagschale…