Tiergarten Wolbeck in Fotos
Zuletzt aktualisiert 11. Januar 2021 (zuerst 5. Dezember 2015).
Im Wolbecker Tiergarten, der zu den ältesten Wälder Westfalens gehört, gibt es eine besondere Naturvielfalt zu entdecken. Die Wege des Tiergartens sind rasterförmig angelegt, meist sind es typische Waldwege. Andere sind nur zu Fuß zu erschließen. An einigenStellen befinden sich Brücken über der Angel, die durch den Tiergarten fließt.
Blick vom Wasserniveau auf das andere Ufer der Angel im Tiergarten Ausgang des Tiergartens in Richtung Hofstraße in Wolbeck. Baumwurzeln im Tiergarten Wolbeck. Hunde müss(t)en an der Leine geführt werden – sie irritieren das Wild und manchen Menschen machen sie Angst. Reger Verkehr auf einer der Brücken über die Angel im Tiergarten. Eingang zum Tiergarten mit Hinweisschild für Hunde-Führer. Natur im Tiergarten Wolbeck. Natur im Tiergarten Wolbeck. Holzbrücke im Tiergarten. Foto: Stadt Münster Blick aus Angel-Höhe in den Tiergarten.
Beiträge zum Tiergarten in Wolbeck
Verwandte Inhalte:
- "Im Wald Wolbeck liegen mal wieder Skelett-Teile wahllos herum", so heißt es zum Münster-Krimi vom Sonntagabend. Wo bitte? "Im Wald Wolbeck"? Da dürfte wohl der Tiergarten Wolbeck gemeint sein, das Flora-Fauna-Habitat südöstlich von Münster. Wo der Wald Wolbeck liegt? Kenner des Münster-Tatorts wissen: Irgendwo hinter Wolbecks "Braunkohlekraftwerk", wo sonst, da…
- Seit September 2004 ist der Tiergarten in Wolbeck offiziell als sog. „FFH- Naturschutzgebiet“ ausgewiesen („Flora, Fauna, Habitat“). Anlass genug, einen Blick auf die Geschichte dieses Waldes zu werfen. Vom Rest eines Urwaldes zum Jagdrevier des Bischofs Der Tiergarten ist der Rest eines Urwaldgebietes. Als die Fürstbischöfe Münsters in Wolbeck auf…
Münster (SMS) An der Brücke im Tiergarten am Illa-Andreae-Weg in Wolbeck werden umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Für diese Arbeiten ist eine Vollsperrung durch das Tiefbauamt leider unumgänglich, teilt die Stadt Münster am 7.1.2016 mit. Der Holzbohlenbelag und die Holzgeländer müssen komplett erneuert werden. Außerdem ist es notwendig, die Übergänge von der…
- Der Vorstand des Heimatvereins Wolbeck stellt das Gesamtprogramm für 2013 vor. Es enthält wieder interessante und attraktive Programmpunkte. Erfolgreiche Veranstaltungen aus dem Jahr 2012 werden wieder angeboten. Einige Veranstaltungen sind aber auch neu: Freitag, 18. Januar2013: Bunter Heimatabend mit dem Auftritt des Duos „Töttchen & P.umpernickel“ in der Gaststätte Sültemeyer,…
- Wie nur wenige Wälder im Münsterland ist der Wolbecker Tiergarten schon seit Jahrtausenden mit Eichen, Buchen und Hainbuchen durchgängig bewaldet. Holzeinschlag, Wildhege, Jagd und Mast von Hausschweinen waren jahrhundertelang die Hauptnutzungen dieses zu den Ländereien des ehemaligen Schlosses Wolbeck gehörenden Waldes und prägten das Bild des Tiergartens. Heute ist der…