Statistiken und Grafiken zu Corona in Münster und anderen Orten des Regierungsbezirks; Eindrücke, Bilder aus Münster, von März 2020 bis irgendwann.
Corona in Münster – 7-Tage-Inzidenzen im Vergleich
Hier finden Sie die offiziellen Zahlen als Grafik dargestellt.
Zum 15.6. sinkender Inzidenz-Durchschnitt im Regierungsbezirk Münster
Vier Städte im Regierungsbezirk Münster können zum 15.6.2021 eine 7-Tage-Inzidenz unter 10 melden. Dazu gehören die Kreise Borken, Coesfeld und Steinfurt sowie die Stadt Münster. Den höchsten Wert zeigt Gelsenkirchen mit 23,5. Der Durchschnitt liegt bei 12,3; am 31.5. lag er noch bei 29,3. In NRW liegt der Durchschnitt bei 16,9, bundesweit bei Die 7-Tage-Inzidenz liegt bundesweit aktuell bei 15,5 (https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/fallzahlen-coronavirus-1738210).
12.6.2021 | 13.06.2021 | 14.06.2021 | 15.6.2021 | |
23,8 | 17 | 15,3 | 14,5 | Stadt Bottrop |
13,2 | 7,3 | 7,3 | 7,3 | Kreis Borken |
9,5 | 8,6 | 9,1 | 9,5 | Kreis Coesfeld |
29,3 | 25 | 25 | 23,5 | Stadt Gelsenkirchen |
5,7 | 6,7 | 7 | 6 | Stadt Münster |
25,4 | 19,9 | 18,6 | 17,9 | Kreis Recklinghausen |
9,8 | 8,3 | 8,3 | 7,4 | Kreis Steinfurt |
28,4 | 16,2 | 14 | 11,9 | Kreis Warendorf |
18,1 | 13,6 | 13,1 | 12,3 | RegBez MS Mittelwert |
Zum 6.6.2021 – Inzidenzstufe 1 bundesweit, in NRW und in Münster
Für NRW meldet das RKI einen Durchschnitt von 28,1, also unter der Schwelle von 35. Damit bewegt sich Münster wie das Land in der Inzidenzstufe 1 und es können weitere Lockerungen greifen (Daten: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html). Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz betrug am 5.6.2021 26,9.
Die meisten Neu-Infektionen gab es in NRW (https://www.zeit.de/gesundheit/2021-06/coronavirus-neuinfektionen-rki-gesundheitsaemter-inzidenz-berlin).
Die Covid-19-Todesfälle betreffen vor allem die Altersgruppe über 60, allerdings auch die 35 bis 59-Jährigen. Andere sind nur von wenigen Todesfällen betroffen. Das Dashboad des RKI macht keine Angaben zu Long-Covid-Fällen. Infektionen betreffen massiv Menschen im Alter von 15 bis 59 Jahren (https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4).
Währenddessen sinkt die Inzidenz im Regierungsbezirk Münster und in allen aufgeführten Orten (siehe Grafik unten).
Inzidenzen zum 2.6.2021 im Regierungsbezirk Münster – jetzt mit Ampel-Färbung
Mit Ausnahme der Stadt liegen die Inzidenzen im Regierungsbezirk Münster weiterhin alle unter 50. Gelsenkirchen lag 5 Tage lang unter 50, schoss dann um 10 Punkte hoch. In Münster bleibt der Wert weiter deutlich unter 20. In mehreren Bereichen schwanken die Werte – es gibt keinen allgemeinen Abwärtstrend. Die durchschnittliche Inzidenz ist zwei Tage hintereinander gestiegen. Der Kreis Recklinghausen schafft es an keinem Tag unter 35.
In NRW beträgt der Inzidenzwert 42 und ist um 2,1 gestiegen. Damit liegt das Land NRW in Inzidenzstufe 2. Läge es in Stufe 1, würde dies weitere Erleichterungen für Kreise und kreisfreie Städte mit niedrigerer Inzidenzstufe mit sich bringen. So könnte bei einem Kontaktsport im Freien wie z.B. Fußball auf den Nachweis eines Negativtests verzichtet werden. So legt es die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW vom 26.5.2021 fest (§ 14 (4) 6) (dito die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO)
Vom 26. Mai 2021 In der ab dem 5. Juni 2021 gültigen Fassung). Allerdings greift dies mit einer gewissen Verzögerung:
§1, Absatz 4, Satz 3:
„Die Zuordnung zu einer niedrigeren Inzidenzstufe erfolgt, wenn der jeweilige Grenzwert an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unterschritten wird, mit Wirkung für den übernächsten Tag. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales veröffentlicht für die Kreise und kreisfreien Städte die dort jeweils geltenden Inzidenzstufen und veränderte Einstufungen sowie deren Wirksamkeitsdatum sowie die für das Land geltende Inzidenzstufe täglich aktuell.“
Problematische Städte in NRW mit Inzidenzstufen 2 und 3 hier im Überblick:
Kreis/Stadt | Inzidenz am 2. Juni (Vortag) |
NRW gesamt | 42 (+2,1) |
Dortmund | 56,3 (+4,1) |
Bochum | 57,7 (+5,5) |
Essen | 33,6 (+2,7) |
Duisburg | 44,1 (-2) |
Gelsenkirchen | 52,4 (+3,1) |
Kreis Recklinghausen | 42,5 (+3,9) |
Kreis Unna | 47,9 (+6,6) |
Inzidenz in Münster bis 1.6.2021 im Vergleich
Die seit Wochen anhaltend gute Entwicklung in Münster setzt sich weiter fort; die Inzidenz ist aber insgesamt leicht gestiegen – aber nur punktuell. So meldeten in der vergangenen Woche 31 Stadtteile [von insgesamt 45 Stadtteilen; Anm. d. Red.] null Infektionen – nur im Stadtteil „Schlachthof„, zu dem auch die Justizvollzugsanstalt gehört, waren die Coronazahlen zweistellig. Der gesamtstädtische Inzidenzwert war in Münster Ende der letzten Woche auf 16,9 gesunken. Aktuell liegt er bei 17,1.
####
29.05.2021 | 30.05.2021 | 31.05.2021 | 1.06.2021 | |
37,4 | 33,2 | 36,6 | 34,9 | Stadt Bottrop |
30,2 | 27,2 | 27,2 | 27,7 | Kreis Borken |
16,8 | 16,3 | 16,3 | 16,8 | Kreis Coesfeld |
43,1 | 42,4 | 41,2 | 49,3 | Stadt Gelsenkirchen |
16,8 | 15,2 | 15,9 | 17,1 | Stadt Münster |
39,4 | 38,1 | 37 | 38,6 | Kreis Recklinghausen |
27,7 | 32,6 | 32,4 | 32,4 | Kreis Steinfurt |
31 | 31 | 27,7 | 31 | Kreis Warendorf |
30,3 | 29,5 | 29,3 | 31,0 | RegBez MS Mittelwert |
Inzidenz-Verlauf bis zum 30.5.2021 im Regierungsbezirk Münster
Münsters Inzidenzwerte verbessern sich nicht weiter in den letzten Tagen des Monats Mai. Immerhin bleibt er deutlich unter 20. Dagegen ist der durchschnittliche Inzidenzwert im Regierungsbezirk Münster weiter gesunken: Er liegt am 30.5. unter 30. Über 30 liegen die Stadt Bottrop, die Stadt Gelsenkirchen sowie die Kreise Reecklinghausen, Steinfurt und Warendorf. Kein Kreis oder Stadt überschreitet den Wert 50. Unter 20 liegen aber nur der Kreis Coesfeld und die Stadt Münster.
Inzidenz-Verlauf bis zum 28.5.2021 im Regierungsbezirk Münster
Alle kreisfreien Städte und Kreise im Regierungsbezirk Münster liegen unter einer 7-Tage-Inzidenz von 50. Gelsenkirchen verzeichnet 46,6, Münster 12,7, damit sind die größten und niedrigsten Werte abgesteckt.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt auf 39,8. Der Regierungsbezirk Münster liegt besser, bei 32,6.
Inzidenz-Verlauf bis zum 27.5.2021 im Regierungsbezirk Münster
Die 7-Tage-Inzidenz sinkt im Durchschnitt weiter im Regierungsbezirk Münster. Zum 25.5.2021 erreicht sie 34,4 gegenüber 70,6 am 22.5. Fast alle Inzidenzen zeigen nach unten; Ausnahmen sind die Kreise Coesfeld mit jetzt wieder ganz knapp über 20 und Kreis Steinfurt mit 32,4. Gelsenkirchen setzt seinen Abwärtstrends fort und liegt jetzt bei 58,2. Münster erreicht einen Spitzen-Tiefwert von 13,6.
22.05.2021 | 23.5 | 24.5. | 25.5.52021 | 26.05.2021 | 27.05.2021 | |
70,6 | 75,7 | 76,6 | 70,6 | 57,8 | 47,6 | Stadt Bottrop |
39,9 | 38,5 | 38,5 | 36,9 | 29,6 | 29,1 | Kreis Borken |
29,5 | 25,4 | 25,4 | 24 | 18,1 | 20,9 | Kreis Coesfeld |
96,7 | 93,2 | 93,2 | 61,2 | 73,6 | 58,2 | Stadt Gelsenkirchen |
19,7 | 17,1 | 18,1 | 18,1 | 15,5 | 13,6 | Stadt Münster |
58,9 | 58,8 | 57,5 | 53,2 | 44,1 | 37 | Kreis Recklinghausen |
50 | 48,6 | 50,2 | 37,3 | 32,1 | 32,4 | Kreis Steinfurt |
50,7 | 47,5 | 48,6 | 43,2 | 38,2 | 36,4 | Kreis Warendorf |
52,0 | 50,6 | 51,0 | 43,1 | 38,6 | 34,4 | RegBez MS Mittelwert |
Inzidenz-Verlauf bis zum 26.5.2021 im Regierungsbezirk Münster
Die durchschnittliche Inzidenz ist erneut gesunken, auf jetzt 38,6 – und sie läge 5 Punkte niedriger, wäre der Wert in Gelsenkirchen nicht wieder angestiegen. Gelsenkirchen springt von 61 auf 73. In allen anderen Kreisen und kreisfreien Städte des Regierungsbezirks Münster sank die Inzidenz. Neben Münster ist auch der Kreis Coesfeld unter 20 gerutscht. Nur die Städte Bottrop und Gelsenkirchen liegen über einer Inzidenz von 50.
Der Durchschnitt in NRW liegt bei 51,6 Infektionen pro 100.000 Einwohner. Zur Lage in NRW schreibt der WDR am 26.5.2021: „In NRW lag unter allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten nur noch Hagen beim Inzidenzwert mit 106 über der 100er Schwelle. Am Mittwoch kamen 22 Kreise und Städte sogar auf Werte unter 50“ (https://www.muensterschezeitung.de/Lokales/Staedte/Muenster/4196231-Corona-Newsticker-aus-der-Region-Inzidenz-im-Muensterland-gesunken)
Spitzenreiter bleibt die Stadt Münster, die nach einigen Tagen um knapp 20 nun bei 15,5 liegt.
Ein Blick in den Münster benachbarten Kreis Warendorf: Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis, also die Zahl derer, die in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner positiv auf das Coronavirus getestet worden sind, liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) und Landeszentrum Gesundheit (LZG.NRW) bei 43,2 (Montag: 48,6).
21.5. | 22.05.2021 | 23.5. | 24.4.2021 | 25.5.52021 | 26.5.52022 | |
73,2 | 70,6 | 75,7 | 76,6 | 70,6 | 57,8 | Stadt Bottrop |
42,5 | 39,9 | 38,5 | 38,5 | 36,9 | 29,6 | Kreis Borken |
24 | 29,5 | 25,4 | 25,4 | 24 | 18,1 | Kreis Coesfeld |
98,6 | 96,7 | 93,2 | 93,2 | 61,2 | 73,6 | Stadt Gelsenkirchen |
17,8 | 19,7 | 17,1 | 18,1 | 18,1 | 15,5 | Stadt Münster |
58,6 | 58,9 | 58,8 | 57,5 | 53,2 | 44,1 | Kreis Recklinghausen |
56,9 | 50 | 48,6 | 50,2 | 37,3 | 32,1 | Kreis Steinfurt |
49,7 | 50,7 | 47,5 | 48,6 | 43,2 | 38,2 | Kreis Warendorf |
52,7 | 52,0 | 50,6 | 51,0 | 43,1 | 38,6 | RegBez MS Mittelwert |
Inzidenz-Verlauf bis zum 25.5.2021 im Regierungsbezirk Münster
Der Inzidenz-Durchschnitt zeigt im Regierungsbezirk Münster deutlich nach unten: am 13.5. betrug er 89, am25.5. noch 43,1. Dieser Durchschnitt hat sich also halbiert.
Wesentlich liegt das am Rückgang der Inzidenzen in Gelsenkirchen. Dort lag der Wert noch am 23.5. bei 92,2, jetzt sind es nach dem Pfingstwochenende gemeldete 61,2. Zu hoffen ist, das diese nicht nur durch Melde-Verzögerungen begründet ist. Das war aber an den vorangegangenen Wochenenden nicht festzustellen.
In Münster bleibt der Wert schlechter als am 19.5., aber immer noch unter 20. Münster hat damit stabil den besten Wert unten den Kreisen und kreisfreien Städten im Regierungsbezirk Münster. Fast so gut sind die Werte im Kreis Coesfeld (24).
Inzidenz-Verlauf bis zum 23.5.2021 im Regierungsbezirk Münster
Bei 16,5 lag am 10.5.2021 der Inzidenz-Wert in Münster – an allen vier nachfolgenden Tagen lag er höher. Dass die Inzidenz nun schon seit dem 13.5. unter 50 liegt, hat Münster allerlei Lockerungen eingetragen, gern genutzte Bewegungsfreiheit geschaffen – im Verbund mit Testungen und AHA-Regeln. Aber warum sinkt die Inzidenz nicht weiter?
Verlauf bis zum 20.5.2021
Münster bleibt erneut unter einem Inzidenzwert von 20. Damit ist die kreisfreie Stadt Vorbild unter den Städten und Kreisen des Regierungsbezirks Münster. Alle anderen liegen ebenfalls deutlich unter 100, Gelsenkirchen immerhin knapp darunter. Der Durchschnitts-Inzidenzwert im Regierungsbezirk liegt knapp über 50, nämlich 50,7.
Dritte Welle gebrochen – aber nicht vorbei – 8.5.2021
Der durchschnittliche Inzidenzwert im Regierungsbezirk Münster sinkt weiter. Das gilt auch für Münster, das nun einen Wert von unter 60 aufweist. Was das Dreifache des Bestwerts von unter 20 darstellt.
Währenddessen hört man links und rechts, wie viele Menschen sich haben impfen lassen. Hier einer, weil in einer Praxis noch Impfstoff übrig war, dort eine Bezugsperson einer Schwangeren oder jemand, der in einem Testzentrum mitarbeitet oder jemand, der u.a. in einer Kita tätig ist. Beschwerden? Eine gewisse Taubheit im Arm bald nach der Impfung oder eine Einschränkung der Beweglichkeit des Arms am Folgetag.
Manche Gelegenheit ergibt sich anscheinend, weil doch etliche Menschen die Impfung mit AstraZeneca verschmähen.
Münster verzeichnete in der ersten Maiwoche den 115. Todesfall – ein Kind.
Sinkende Inzidenz Anfang Mai 2021
Die gleitende 7-Tage-Inzidenz sinkt Anfang Mai 2021 im Regierungsbezirk Münster weiter. Zugleich ist sie noch immer weit über den Zahlen von Mitte Januar. Für Münster sinkt die Inzidenz weiter langsam. Stark gesunken ist sie in Gelsenkirchen, das endlich wieder Werte unter 200 meldet.
April 2021 – Corona-Inzidenzen im Regierungsbezirk Münster im Vergleich
28.4.2021
Trennt sich Münster wieder von einer Inzidenz, die um die 100 hin- und herwandert? Am 28.4.2021 beträgt die 7-Tage-Inzidenz hier 92,6. Münster hat mit diesem Wert die beste Position unter den Städten und Kreisen im Regierungsbezirk Münster. Gelsenkirchen stagniert auf mehr als doppelt so hohem Niveau. In anderen Städten und Kreisen zeigen die Verläufe leicht nach unten. Der Durchschnitt der 7-Tage-Inzidenz liegt bei 154,6.
27.4.2021
Der (ungewichtete) Durchschnitt der 7-Tage-Inzidenzen im Regierungsbezirk Münster geht leicht zurück. Einsamer Ausreißer nach oben ist weiterhin die Stadt Gelsenkirchen. Auch ohne diesen schlechtesten Wert läge der Durchschnitt bei 142. Der Bundesdurchschnitt liegt so oder so noch schlechter; er beträgt 167,6. Zu Inzidenzen in Städten in NRW siehe eine Grafik hier.
Münster liegt bei den besten Werten, allerdings knapp über 100.
Lage am 21.4.2021 in Münster
Abiturienten haben sich in der letzten Woche ebenso infiziert wie viele Bewohner eines Flüchtlingsheims. Der Virus breitet sich nicht zuletzt verstärkt unter Jüngeren aus, auch bei Kindern. Am 22.4. werden 12 Menschen beatmet.
Die Inzidenz in Münster liegt weiterhin bei 100 (siehe die rot gepunktete Linie in der Grafik unten). Im Vergleich zu anderen Städten und Kreisen des Regierungsbezirks Münster steht Münster wieder gut da.
Lage am 15.4.2021
Die Zahlen der Corona-Inzidenzen der Kreise und Städte im Regierungsbezirk Münster werden durchgehend schlechter – auch in Münster: Dort liegen sie über 100, der vorgesehenen Grenze für Ausgangssperren. Gelsenkirchen und der Kreis Recklinghausen haben die schlechtesten Werte – andere folgen kurz dahinter. Am besten ist die Stadt Bottrop – die aber auch bei über 90 liegt.
Den Inzidenz-Werten entspricht auch ganz konkret die Zahl der lebensgefährlich Erkrankten – in Münster werden derzeit 14 Patienten mit Sauerstoff behandelt.
Bei den Zahlen für den 14.4.2021 liegt erneut Gelsenkirchen am schlechtesten – nach einem Absacken der Werte für einige Tage. Dieses Absacken könnte ein Effekt niedrigerer Testungen und Meldungen nach Ostern sein.
Münster verschlechtert sich bei der Corona-Inzidenz: Am Dienstag noch war der Wert wieder gefallen von 90,4 auf 81,5 – aber zum 14.4.2021 liegt er noch höher und erreicht 91.
Der Infektions-Trend im Regierungsbezirk Münster weist Mitte April 2021 weiterhin nach oben:
März 2021 – Corona-Inzidenzen im Regierungsbezirk Münster im Vergleich
Zum längerfristigen Vergleich ist hier ein einzelner Wert aus dem Februar 2021 eingetragen – daher verläuft die Grafik bis zu den täglichen Werten linear. Man erkennt, um wie viel günstiger die Werte damals waren (für die hier eingetragenen vier Gebiete).
Inzidenzen-regierungsbVerlauf der 7-Tage-Inzidenz in Kreises und kreisfreien Städten im Regierungsbezirk Münster vom 12. Bis zum 25. März 2021ezirk-muenster-12-25032021
Nachrichten zu Corona in Münster und Wolbeck.
- Ukraine-Krieg und Pandemie machen Theater defizitär
- Inzidenz in NRW liegt bei 90,9
- Inzidenz in NRW liegt bei 133,1
- Inzidenz in NRW liegt bei 178,9 zum 10.1.2023
- Corona: Fast 5,5 Millionen Bürgertests in Münster
- Inzidenz in NRW liegt bei 219,5/ 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in NRW liegt bei 9,62
- Inzidenz in NRW liegt bei 240,5 zum 5.3.2023
- Inzidenz in NRW liegt bei 252,5
- Inzidenz in NRW liegt bei 248,8 zum 9.12.2022
- Inzidenz in NRW liegt bei 242,4 zum 30.11.2022
- Inzidenz in NRW liegt bei 238,8 zum 29.11.2022
- Inzidenz in NRW liegt bei 242,2
- Inzidenz in NRW liegt bei 235,4 zum 23.11.2022
Corona-Fotos aus Wolbeck
Corona-Fotos aus Münster
Excel-Datei mit Inzidenzwerten zum Download
Excel-Datei mit Inzidenzwerten bis 24.5.2021
Autor dieses Beitrags: Andreas Hasenkamp.