Realschule Wolbeck im Rennen um Deutschen Engagement-Preis

Realschule Wolbeck im Rennen um Deutschen Engagement-Preis

15. Oktober 2017 Aus Von Andreas Hasenkamp

Münster-Wolbeck. Toiletten – gestaltet von Schülern, gemanaged von Schülern: Die Aktion an der Realschule Wolbeck zieht Kreise. Beim 2010 gestarteten geht es um mehr als um die Gestaltung der stillen Örtchen. Die Schüler haben Verantwortung übernommen, Probleme und Lösungen identifiziert. Die Lehrer standen mehr am Rande, fragten nach und motivierten durch Vertrauen, resümiert Markus Weweler, Konrektor der Realschule.
Die Aktion zog Kreise. Etwa 25 Schulen aus NRW hat die Schülervertretung seither beraten, an einigen Schulen haben die Schüler es umgesetzt. Die Stadt Münster fördert bis 2020 mit Geld. Im Oktober 2017 schulten Schüler Lehrer in einem Saal des Regierungspräsidiums in Münster. Die Lehrkräfte waren beeindruckt vom Auftreten der Schüler „auf Augenhöhe“, berichtet Weweler.

In Greven wurde die Schülervertretung der Anne-Frank-Realschule aufmerksam auf dieses Projekt. „Wirklich eine Zumutung“ waren die Toiletten, sagt Ines Ackermann, seit 2013 Rektorin der Schule: „Ich war entsetzt.“. Die Grevener SV fuhr nach Wolbeck, ließ sich alles erklären.
Nach dem Motto „nicht nur fordern, sondern sagen, was können wir tun“ überzeugten die Schüler dann den Schulträger. Profis sanierten, Schüler brachten ihre Ideen zur Gestaltung ein: „Froh auf’s Klo“ steht an einer Stelle, dafür sorgt nach Wunsch der Schüler Urlaubs-Ambiente, gestaltet aus Fotos von der Nordsee: Sand, Strand, Meer. Seit November 2015 funktioniert der Toiletten-Dienst, alle ab der achten Klasse schieben Dienst. Die Mädchen haben den Technikraum und sorgen für die Musik. „Wir reglementieren nicht“, so bündelt Ackermann den Ansatz der Schulleitung, „hier ist euer Schlüssel.“
Nun ist die Wolbecker Aktion für den bundesweiten Deutschen Engagement-Preis nominiert. Das Preisgeld von 10.000 Euro soll in ein Projekt in Afrika gehen, in Togo: Auch da geht es um Hygiene, aber um mehr: Um Baumaßnahmen, bei denen Togolesen selbst anpacken und ausgebildet werden.
Einen der Preises gewinnen kann das Projekt nur, wenn bis zum 20. Oktober viele dafür stimmen – es ist ein Publikums-Preis. Abgestimmt wird bei www.deutscher-engagementpreis.de (Kurz-URL: bit.ly/2xyU3yN).