Power Train dampft mit Postwertzeichen-Waggon Christian Bleiming experiementiert mit Thielke von der Post im Kulturbahnhof

Münster-Hiltrup. „Ein Experiment“, so sah auch Christian Bleiming die Kombination von Boogie Woogie und Comedy: Als Gast seiner Reihe „Boogie Woogie Power Train“ begrüßte er im Kulturbahnhof Hiltrup diesmal Hans-Hermann Thielke, seines Zeichens Postbeamter sowie Absolvent eines Seminars „Humor im mittleren-nichttechnischen Dienst“ bei der Post.
„Mal was Anderes“, gestand einer zu, der bislang nach eigener Auskunft alle Veranstaltungen Bleimings der Reihe mitgenommen hat, und ließ durchblicken, dass ihm der reine Boogie Woogie lieber gewesen wäre. Zwei Damen aus Münster und Amelsbüren, Nadja Arens und Christine Bünker, zum ersten Mal dabei, lieben den Boogie Woogie ebenfalls: „das ist ja unsere Generation“. Die Kombination habe „meine Erwartungen alle erfüllt“, „absolut“, auch die Comedy. Bleiming sei „Musiker durch und durch“, so Bünker, und Arens ergänzt: „Das spürt man“.
„Herrlich voll“ war es laut Bleiming, dessen Eigenkompositionen wieder auf viel Anklang stießen, „MC Shuffle“ machte den Anfang, später gab er auch Gershwins „Oh, Lady, Be Good!“ Thielke kenne er seit 1997, aber gemeinsam mit ihm auf einer Bühne sei er noch nicht gewesen.

Wenn ein humortechnisch weitergebildeter Postler über die Reinkarnation seines Aquariums-Fisches sinniert, ist das köstlich, und noch mehr, wenn selbiger das das kosteneffektive Kürzen seiner Partnerschafts-Annonce öffentlich durchrechnet. Mit dem ihm eigenen Esprit befand Thielke auch, das Bleiming am Klavier „etwas zu schnell“ spiele.
Am 20. Juni gibt es eine Vierfach-Packung reiner Musik: Bleiming begrüßt erneut Daniel Paterok, dazu Frank Konrad am Kontrabass und Udo Schräder am Schlagzeug.
Verwandte Inhalte:
Münster-Hiltrup. Verreisen ist schön, und so genießen es zwei Kunstfiguren am Bahnhof Hiltrup. Seit Wochen stehen sie da, bei jedem Wetter. Eine Attraktion. Dumm nur, dass sie auf der falschen Seite stehen. So dürften sie noch manchen Zug verpassen. Zur Freude der Besucher des Kulturbahnhofs. Aber vielleicht stehen sie auch…
Münster-Hiltrup. Die Delta Boys haben die Welt konzertierend bereist, am Dienstag traten sie wieder mit Soul und Blues im Kulturbahnhof Hiltrup auf. Und mit Ansprüchen. Der Gitarrist und Sänger Michael von Merwyk und der Harmonikaspieler und Sänger Gerd Gorke wollten, dass die „Fischer-Chöre Abteilung Hiltrup“ sie begleiten, bitte auch das…
Münster-Hiltrup. Etwas Neues über Andrea Bocelli dürfte fast jeder Gast des Abends im Kulturbahnhof mitgenommen haben. "Andrea Bocelli - ein Dialog" mit Christoph Alexander und Markus von Hagen zog etliche Besucher an, ganz voll war es nicht. Markus von Hagen führte mit viel Hintergrundwissen durch das Leben und schöpferische Wirken…
Münster-Hiltrup. Ein Wortkünstler, der Freude an der deutschen Sprache vermittelt, aber auch treffsicher verbal deftig austeilt, den erlebten knapp 30 Gäste am Dienstagabend im Hiltruper Kulturbahnhof. Stefan Reusch ist Sprecher, Autor, tätig für Hörfunk und TV, auch in Kleinkunst und auf Theaterbühnen, ist ein Meister der flinken Zunge, und Zähne…