OB Tillmann gibt Startschuss für Ökoprofit Münster 2006

Zuletzt aktualisiert 19. März 2018 (zuerst 31. Oktober 2006).

Münster. Ökoprofit, das bundesweit erfolgreichste Beratungsprojekt für kostenbezogenes Umweltmanagement, geht in Münster in die fünfte Runde. Insgesamt haben bislang 49 Betriebe teilgenommen, die bei steigenden Energiepreisen jährlich mindestens 1,17 Millionen Euro sparen. „An diese Erfolge möchten wir erneut anknüpfen. Die Stadt Münster unterstützt mit dem Programm Ökoprofit weiterhin Betriebe und Einrichtungen auf ihrem zukunftsfähigen Weg“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. Das teilt das Presse- und Informationsamt der Stadt Münster am 30.10.2006 mit.

 

Weniger Abfall und Wasserverbrauch, mehr Energieeffizienz

Der Grundgedanke von Ökoprofit ist ebenso einfach wie einleuchtend: Das Konzept verbindet ökonomischen Gewinn mit ökologischem Nutzen. Unternehmen, die an dem Projekt mitwirken, bekommen Berater an die Seite gestellt, die ihnen bei der Optimierung der Betriebsabläufe helfen. Ökoprofit Münster 2006/2007 startet Ende des Jahres und dauert etwa ein Jahr. In gemeinsamen Workshops und durch individuelle Vor-Ort-Beratungen werden praxisnahe Einsparungen entwickelt.
Im Mittelpunkt stehen die umwelt- und damit zumeist auch kostenrelevanten Faktoren, so der Energie- und Wasserverbrauch, die Abfall- und Abwassermenge. Einbezogen werden zudem rechtliche und organisatorische Fragen, auch zur Arbeitssicherheit.
„Jede eingesparte Kilowattstunde entlastet die Umwelt und macht Geld frei, das sich anderweitig sinnvoller einsetzen lässt, beispielsweise für Investitionen oder die Schaffung von Arbeitsplätzen“, sagt Uschi Sander, Projektleiterin im Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster.
„Wir waren schon erstaunt, dass wir nach kurzer Anlaufphase eine derart positive Resonanz erleben konnten und viele wertvolle Vorschläge und Anregungen erhalten haben“, sieht Jürgen Rump die praktischen Vorteile des Projektes. Er ist Projektleiter bei der NWD-Gruppe, einem der bedeutendsten dentalmedizinischen Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Europa mit Sitz in Münster.
Andreas Janzen, Direktor des Stadthotel Münster, bestätigt die Vorteile der Teilnahme am Ökoprofit-Projekt: „Sehr hilfreich war neben der professionellen Unterstützung der Austausch mit Kollegen aus anderen Unternehmen. Hierdurch konnten betriebsblinde Sichtweisen überwunden werden. Wichtig für uns war es, die Mitarbeiter einzubinden, über deren zunehmende Motivation sind wir sehr erfreut. Wir nutzen zudem die Ökoprofit-Auszeichung als Marketing-Tool für die stärker werdende Zielgruppe ökologisch-bewusster Touristen.“

Beratungsprojekt Ökoprofit Müsnter geht in die fünfte Runde

Interessierte Betriebe sind eingeladen, beim Amt für Grünflächen- und Umweltschutz (Uschi Sander, Tel 4 92 – 67 61) oder der Wirtschaftsförderung Münster (Christoph Markert, Tel. 68 64 2-30) weitere Informationen zu dem Projekt anzufordern. Die Zahl der Teilnehmer ist auf maximal 15 begrenzt. Da Ökoprofit vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium gefördert wird, kann die Stadt Münster den mitwirkenden Unternehmen günstige Konditionen bieten. „Wie hoch der jeweilige Beitrag ist, richtet sich nach der Betriebsgröße. Dass er sich rechnen wird, steht aber schon jetzt fest“, rät Sander Interessenten zu einer raschen Kontaktaufnahme.