Münsterland-Sternlauf: Rasten für die letzten Kilometer
Kolpingsfamilie Wolbeck sorgen für Versorgung am Stand der Station Gremmendorf
Münster-Südost. Auch 2018 bereitete die Kolpingsfamilie Wolbeck den Stand auf dem Parkplatz der Sportanlage Gremmendorf für die Teilnehmer am Münsterland-Sternlauf von Lippetal nach Münster vor.
Um 8.30 Uhr waren die Radler und Läufer in Lippborg gestartet. Wie auch auf den anderen Routen werden die Teilnehmer von Kolpingsfamilien an den Haltepunkten versorgt.
Gegen 16.10 Uhr kamen die ersten Radler in Gremmendorf an, gegen 16.40 Uhr waren auch die letzten Läufer angelangt. Es waren fast 50 Teilnehmer auf dem Parkplatz, zählte Hildegard Schmiech von der Kolpingsfamilie Wolbeck.
Die Ankommenden freuten sich über den Erfrischungsstand. Die Reaktion von schon bekannten Teilnehmern war: „Hier gibt es wieder die leckeren Waffeln!“ oder „Die so liebevoll geschnittenen Äpfel“ und diesmal „Wasser im Eimer, das tut gut“ und „Schön im Schatten sitzen, das ist klasse“.
Die Kolpingsfamilie Wolbeck hatte einen großen Sonnenschirm aufgestellt , dazu Tische für die Verpflegung und Bänke zum Ausruhen. Alle konnten im Schatten der Bäume rasten und Erholung finden. Ganz besonders dankbar waren alle Sternläufer dafür, dass die Toiletten am Sportgelände benutzt werden konnten.
Vor dem Start zum nächsten Ziel, der Pleistermühle, bedankte sich das Ehepaar Gesine und Gerd Willer, das für die Südost-Route die Organisation übernommen hatte, bei der Kolpingsfamilie Wolbeck für die „immer wieder gute Bewirtung der Sportler“. Auch wurde den Begleitern des Roten Kreuzes gedankt, die die Sportler bis zum Ziel in Münster betreuten.
Der Münsterland-Sternlauf hat insgesamt 21.500 Euro eingebracht, die nun an die Kinderonkologie übergeben werden.