Erste Kirmesgemeinde Münsters lässt ihre Fahne kirchlich weihen Besuch aus Thüringen, vom Landesmeister der Spielmannszüge

Münster-Gremmendorf. Eine Kirmesgemeinde in Westfalen ist eher selten, dass sie eine Fahne kirchlich weihen ebenfalls. Beides verband sich am Samstagabend mit einer Stärkung der Städtepartnerschaft zwischen Münster und Mühlhausen in Thüringen.
In Münster hatten sich 2016 Freunde des aus Kirchweihfesten hervorgegangen Kirmes zur ersten Kirmesgemeinde Münsters zusammengeschlossen – „MügrüMü“, „Münster grüßt Mühlhausen“. Denn Mühlhausen ist ihr Vorbild, die größte Stadtkirmes Deutschlands. „Mügrümü“ trifft sich monatlich und besucht Kirmesfeste in Mühlhausen. Viele kleine Aktionen gibt es bei solch einer Kirmes, in Garagen und Innenhöfen. Die meisten Mitglieder von Mügrümü kommen aus Gremmendorf, einige aus Angelmodde und Wolbeck, einige auch aus Mühlhausen – sie sind meist „digital“ beteiligt. Familie Rutsch spielt eine große Rolle; sie kam vor etwa 15 Jahren nach Münster.
Eine Fahne haben die Mügrümüs auch, weiß mit Logo, mit goldenen Fransen, und die wurde nun im Gottesdienst mit Pater Theo Vogelpoth und Diakon Markus Damwerth geweiht.
Gefreut hat die Mügrümüs das Interesse eines Spielmannszugs aus Mühlhausen: Der Spielmannszug Sachsensiedlung 1964 e.V. kam zur Weihe eigens die vier Stunden im Bus zum Treffen und zum Gottesdienst. Der Spielmannszug ist Thüringer Landesmeister der Spielmannszüge. Und er spielte mit 25 Musikern, vor der Messe an der Kirche und nachher am Mügrümü-Treffpunkt „Düppe“ beim Platzkonzert. „Zu unserer Überraschung hat uns Oberbürgermeister Markus Lewe persönlich gratuliert. Nach der Messe war der Vorplatz sehr gut besucht und das Platzkonzert kam super an“, berichtete Jana Rutsch.
Danach stand für die Musiker und Mügrümü erst einmal das Fußballspiel Schweden-Deutschland auf dem Plan; mittendrin gingen die Musiker auf die Heimfahrt nach Thüringen.
Verwandte Inhalte:
- Angelmodde, Gremmendorf, Wolbeck. Die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Nikolaus Münster waren ganz schön stolz. Zwei Tage lang waren 159 kleine und große Könige in ihren prächtigen Gewändern sowie 26 jugendliche und erwachsene Begleiter in Münster-Südost unterwegs zu den Menschen. An unzählige Türen schrieben sie ihren Segensspruch „20*C+M+B+13“ - „Christus segne…
Münster-Wolbeck. Die Kolpingsfamilie sammelt wieder Altkleider: Mit einem Sack voller Kleidungsstücke gingen Hildegard und Jürgen Schmiech sowie Alfons Dietz am Donnerstag zum frisch aufgestellten Container rechts vor dem Pfarrheim St. Nikolaus in der Herrenstraße. Da wartete schon Pfarrer Jörg Hagemann, der auch beim Hineinbefördern der Säcke half. Die Aktion, organisiert…
Münster-Südost (agh). Was wird aus der Sternsinger-Aktion für Januar 2021 in Münster-Südost? Geht 2021 überhaupt irgendetwas unter Corona-Bedingungen? Dem Kindermissionswerk würde durch einen Wegfall der Spenden an Haustüren und in den Kollekten in den Gottesdiensten ein Großteil seiner finanziellen Grundlage wegbrechen. Abgesagt wurde bereits die Abholaktion für Tannenbäume (Bericht von…
- Besonders den Frauen gilt das Angebot der kfd in Münster-Wolbeck - aber auch Männern steht manche der interessanten Veranstaltungen offen. Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Die kfd ist eine Gemeinschaft von Frauen, denen es wichtig isteinander zu begegnen, miteinander zu reden, zu feiern und Gemeinschaft zu erfahren.ihren Glauben zu leben, zu…