Hallenbad Roxel lädt nach Sanierung zum Schwimmspaß ein
28. August 2007Münster-Roxel. Ein freundliches Farbenspiel aus wechselnden Blautönen sorgt nicht nur in der Schwimmhalle für Wohlfühlatmosphäre. Doch die Badegäste erwartet weitaus mehr als eine neue Optik. Nach Abschluss der Modernisierungsarbeiten im Innenbereich steht das Hallenbad Roxel der Öffentlichkeit – Schulen und Vereinen wie dem privaten Badegast – wieder zur Verfügung. Am 27. August öffnet es seine Pforten.
Damit ist der erste Sanierungsbaustein aus dem Bäderkonzept der Stadt Münster bereits in wesentlichen Teilen umgesetzt. Im März 2007 hatte der Rat die Weichen dafür gestellt. Das Bad an der Tilbecker Straße hatte sich für eine Modernisierung binnen weniger Monate empfohlen: Aufgrund von Investitionen in den Vorjahren vor allem in technische Abläufe, konnten sich die jüngsten Baumaßnahmen weitgehend auf Foyer, Umkleidetrakte und Schwimmhalle beschränken. Unter Federführung des Amtes für Gebäudemanagement zeichnete das Architekturbüro "Behet Bondzio Lin Architekten" aus Münster für die Planung verantwortlich.
Empfangen werden die Badegäste von einem neuen Foyer. Es bietet Schulen und Vereinen einen angemessenen Sammel- und Wartebereich. Auch Getränke und Snacks sind hier möglich – der freie Blick auf das sportliche Treiben in der Schwimmhalle ist inklusive.
Gestaltung des Roxeler Bades "aus einem Guss"
Besonderes Augenmerk galt der Gestaltung des Bades "aus einem Guss". Vorhandene Materialien fügen sich mit den neuen Bauteilen zu einem harmonischen Ganzen. Auch der Weg, den der Gast vom Eingang bis zum Schwimmbecken nimmt, passt in dieses gestalterische Konzept. Er wird, nach vollständiger Fertigstellung der Fassadenarbeiten am Eingangs- und am Umkleidetrakt Anfang Oktober, von einer anthrazitfarbenen Ziegel-Vorhangfassade empfangen, die im Bereich der Fenster- und Eingangseinfassungen schon auf das Farbkonzept mit wechselnden Blautönen im Badinneren hinweisen wird.
Neuer Umkleidebereich
Neu präsentiert sich der Einzelumkleidebereich. Hier wurden zwei größere Familien- und Behindertenumkleiden geschaffen sowie eine Föhn- und Frisierecke installiert. Zum Sanierungspaket in Gesamthöhe der veranschlagten 800 000 Euro gehören die sanitären Anlagen mit Duschen und Toiletten. Ein eigener Dusch- und WC-Bereich bleibt behinderten Schwimmbadbesuchern vorbehalten. Von dort aus führt eine optische Leitlinie im Sehvermögen eingeschränkte Menschen zur Schwimmbecken-Einstieg.
Schwimmhalle
In der Schwimmhalle ließ das Amt für Gebäudemanagement den Beckenumgang neu verfliesen. Eine behagliche Atmosphäre vermitteln die aufeinander abgestimmten alten und neuen Farbgebungen. Sonnenhungrige Badegäste erreichen die Liegewiese direkt von der Schwimmhalle durch den bereits existierenden Zugang. Er wurde optisch betont und erhält demnächst noch ein Durchschreitebecken.
Arbeiten "im Untergrund"
Nicht alle Neuerungen treten offen zutage. Zu den Arbeiten "im Untergrund" gehören Fundamentunterfangungen, die Rissen im Beton Einhalt gebieten. Abwasserleitungen sind erneuert, und auf aktualisiertem Stand präsentiert sich nicht zuletzt der Brandschutz. Letzte Arbeiten an Fassade und Außenanlagen sind Ende September / Anfang Oktober fertig gestellt. Die offizielle Wiedereröffnung ist nach Fertigstellung der noch abzuschließenden Arbeiten an der Gebäudehülle im Oktober 2007.