Günstig tanken: Bio-Ethanol
23. Juli 2007Bio-Ethanol ist ein Kraftstoff auf Alkohol-Basis, der sich aus heimischen zucker- und stärkehaltigen Pflanzen wie zum Beispiel Getreide oder Zuckerrüben gewinnen lässt, aber auch aus Zellulose und damit aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Verbrennung von Bio-Ethanol ist daher, anders als bei Kraftstoffen auf Mineralölbasis, im Idealfall CO2-neutral, da Teil eines geschlossenen CO2-Kreislaufs.
Beim Regionol-Projekt mit den Brennereien wird das Nebenprodukt Schlempe auf kurzen Wegen als Futtermittel oder als Biogas-Substrat genutzt. Somit entfällt eine energieintensive Trockung.
Bundesweit gibt es mittlerweile rund 100 öffentliche Bio-Ethanol-Tankstellen, davon allerdings erst wenige in Nordrhein-Westfalen. Die mittelständischen Tankstellen-Unternehmen planen einen weiteren zügigen Ausbau des E 85-Tankstellennetzes in Deutschland. Vorbild für das deutsche Modell ist Schweden, wo 650 Bio-Ethanol-Tankstellen zur Verfügung stehen.