Gedenken an einen besonderen HippenmajorRückwärtsreiter-Orden im ZiBoMo-Museum überreicht
Eine Würdigung an Wolbecker Handwerker, Ziegen und einen besonderen Hippenmajor: Ex-Präsident Gustel Schröer, Nikolaus und Denise Forsthove, Christa Ebermann, Frank Krause, Eva Wulfers und Ex-Präsident Uli Schröder. Foto: A. Hasenkamp, Fotograf in Münster.
Zuletzt aktualisiert 10. Februar 2016 (zuerst 1. Februar 2016).
Münster-Wolbeck. Mit Exemplaren des golden schimmernden Rückwärtsreiters schmücken dürfen sich seit Montagmittag Christa Ebermann und Frank I. Krause. Nikolaus Forsthove und Eva Wulfers verliehen den beiden die Plakette; Ebermann für ihre Verdienste als Jugendbeauftragte der KG ZiBoMo, Frank Krause als ihrem Hippenmajor. „Wer so schöne bunte Farben liebt, das ist ein freundlicher Mensch“, sagt der Farben-Spezialist Uli Schröder, gelernter Lackierer, und meint Frank I und sein Sessions-Motto „Megabunt und farbenfroh, so feiert Wolbeck ZiBoMo. „So eine Familie, die findest du so schnell nicht wieder“ sagt Schröder im Blick auf Frank und Julia Krause. „Ihr habt von Grund auf den Karneval im Blut.“
An welche morgendliche Tradition Wolbecks erinnert hier Ehrenpräsident Uli Schröder? Foto: A. Hasenkamp, Fotograf in Münster.
Den Orden stiftet die Familie Forsthove; er ist eine Art Herbert-Forsthove-Gedächtnisorden.
Von 1980 bis 1990 war Forsthove Präsident, 1973 Hippenmajor, „Herbert I“, erzählte Uli Schröder, er habe „recht viel bewirkt“, sei „so ein Mann, der alles anfasst, auch alles vollendet hat, er war ein Sammler vor dem Herrn“. Auch bei Spenden, sagte Schröder im ZiBoMo-Museum, „sonst stände das heute hier nicht“.
Portrait von Herbert I Forsthove als Hippenmajor 1973 in der Hippenmajors-Galerie der KG ZIBoMo im ZiBoMo-Museum in der Neustraße.
Forsthoves Kinder Nikolaus und Eva erklärten sich bereit, einen Herbert-Forsthove-Gedächtnisorden aufzulegen. Das Motiv des Ordens geht auf eine Wetterfahne zurück, die Forsthove auf dem Dachboden des Schmiedes Kuhlmann fand. Ein Mann, Symbol für die vielen Wolbecker Handwerker, sitzt verkehrt herum auf dem Rücken einer Ziege. Davon gab es zu Beginn des 20. Jahrhunderts etwa 200 in Wolbeck; Baron Renesse hatte die „Kuh des kleinen Mannes“ gefördert.
Münster-Wolbeck. Wenn es auf dem Vordach der Hippenmajors-Residenz lebendig wird und Akkuschrauber summen (wenn sie Strom haben), dann naht die neue Session: der Ordenstausch ist fällig. Dabei strahlt im etwas trüben November-Licht der Orden von Elli I. und Jugendhippenmajorin Michelle noch warm und glänzend, erinnert an eine rauschende Session in…
Münster-Wolbeck. Der Platz ist schon lange knapp im 2004 gegründeten ZiBoMo-Museum, nun muss umstrukturiert werden. Das war die Hauptbotschaft, die Reinhard Lübbecke an der Seite von Walter Laumann den Förderern des Museums mitteilte: „Es wird eng überall“. Etwa 35 der 67 Mitglieder saßen am Sonntagvormittag an vier Tischen in der…
Ein Hippenmajors-Liedtext zur Fastenzeit 2016 ist an einer besonders versumpfungsverdächtigen Stelle in der Wolbecker Heide aufgetaucht. Es scheint sich um eine unautorisierte Fassung zu handeln. Bislang ist nur der Anfang entziffert: "Der Wigbold flennt Es ist soweit, ZiBoMo ist vorbei Die Ziegen müssen heim genau wie wir. (Refrain) Der Wigbold…
Münster-Wolbeck. Wer Hippenmajor sein will, muss sich im letzten Moment noch klein machen und bücken: So tat es am Samstagabend beim Sessions-Auftakt der KG ZiBoMo Frank Krause, auf dass seine Adjutanten Kalle Beitelhoff und Andreas Westenberg ihm den Mantel anlegen konnten, um somit Frank I. zu sein an der Seite…