Fahrt nach Büren und ins Kloster Dahlheim
Münster-Angelmodde. Zu einer Fahrt mit Führungen in Büren und Dahlheim laden die Heimatfreunde Angelmodde ein. Besuchsziele sind die ehemalige Jesuitenkirche „Maria Immaculata“ und Kloster Dahlheim. An der Barockkirche in Büren lobte Annette von Droste-Hülshoff, das Innere sei „imposant durch seine edlen Formen, wie blendend durch den Reichthum und die Frische der Zierrathen“. Auch die Bürener Kircher St. Nikolaus kann besucht werden.Kloster Dahlheim glänzt durch seine schöne Lage im Paderborner Land und seine Architektur.
Die Fahrt beginnt am 29.09.2007 um 9 Uhr an der Agatha-Kirche und soll gegen 19 Uhr enden. Anmeldefrist ist der 5.09.2007. Der Preis einschließlich Eintritt und Führung in Büren und Dahlheim beträgt 20 Euro. „Nichtmitglieder sind natürlich willkommen“, schreibt Georg Volbers, Vorsitzender der Heimatfreunde.
Bankverbindung: Heimatfreunde Angelmodde Volksbank Münster (40160050) Kto. 2714902 oder Sparkasse Münsterland Ost (40050150) Kto. 40018046.
{mostip}Aktuelles zum Kloster Dahlheim www.lwl.org/{mostip}
Verwandte Inhalte:
- Das Branchenverzeichnis umfasst perspektivisch Angelmodde, Gremmendorf, Hiltrup und Wolbeck.
- Termine und Veranstaltungshinweise für Hiltrup, Gremmendorf, Wolbeck und Angelmodde in Münster.
- Die Eltern-Kind-Gruppen der evangelischen Friedens-Kirchengemeinde, Zum Erlenbusch 15, veranstalten am Samstag (9. September 2006) von 14 bis 17 Uhr wieder den Flohmarkt „Kinderkram" mit Kinderkleidung und Spielsachen. Gleichzeitig wird eine Cafeteria mit Kuchen angeboten. Der Erlös dieses Flohmarktes ist für die Organisation Kleiner Prinz, Internationale Hilfe für Kinder in Not,…
- Angelmodde ist ein Wohnbereich (Stadtteil) im Stadtbezirk Süd-Ost von Münster in Westfalen. Er liegt im Südosten der Stadt, umgeben von den Stadtteilen Hiltrup im Westen, Gremmendorf im Norden und Westen und Wolbeck im Osten. Teile von Angelmodde2006 wohnen in Angelmodde etwa 8.000 Menschen, die sich auf eine Fläche von etwa…