Von Boccherini bis Rachmaninov
Als Vorsichtsmaßnahme wegen des Infektionsrisikos durch das Corona-Virus werden derzeit viele Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Veranstalter können wir aktuell keine verlässlichen Informationen anbieten. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand bei den jeweiligen Veranstaltern.
Datum/ZeitDate(s) - 29/10/2021
18:00 - 19:30
Veranstaltungsort
Friedenskirche Münster-Gremmendorf
Kategorien
Zuletzt aktualisiert 3. November 2021 (zuerst 27. Oktober 2021).
Preisträgerinnen spielen am 29. Oktober um 18 Uhr in der Friedenskirche in Münster-Angelmodde
Am Freitag, den 29. Oktober tritt das Duo in der Friedenskirche auf. Auf dem Programm stehen L. Boccherini “Introduction und Fandango”, S. Rachmaninov “Vocalise”, J. Ferrer “Bolero”, A. Marchello „Adagio“ und N. Koshkin „Sonata“.
Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ein Impf-, Genesungs- oder aktueller Testnachweis ist erforderlich.
Natsumi Sue
Natsumi Sue wurde in Osaka in Japan geboren. Natsumi Sue ist eine Pianistin, die ihr Studium an der Musikhochschule Osaka bei verstorbene Professorin Ayako Kimura absolvierte. Natsumi Sues Abschluss an der Musikhochschule Osaka wurde mit einer Auszeichnung für besonders exzellente Leistungen gewürdigt. Seit 2017 setzt sie ihr Studium an der Musikhochschule Münster bei Professor Michael Keller fort. Während ihrer Laufbahn wurde sie bereits bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Als
Solistin trat Natsumi Sue mehrfach auf mit verschiedenen Rezitalen. Natsumi Sue lebt in Münster und Osaka.
Tatiana Kurenchakova
Tatiana Kurenchakova ist eine Gitarristin aus Russland. Mit Auszeichnung beendete sie die Moskau Stattlichen Universität für Kultur und Kunst (bei A. Dervoed) und absolviert ein Zertifikats-Jahr an der Musikhochschule Münster in der Klasse von Prof. Marcin Dylla. Tatiana ist Preisträgerin nationaler Wettbewerbe (Gran Prix bei “Kolybel Rossii” Moskau, 2013). Sie würdigte sich des Gourneur-Preises für Kultur und Kunst und regionalen Medalle “Hoffnung vom Kusbass”. Gastspielkarte der Gitarristin: Berlin, Boston, Moskau, Sankt Petersburg, Novokuznetsk, Essen usw. CD von Tatiana Kurenchakova „Enshrined in Music“ bekam gute Rezension in den italienischen Zeitschriften Seicorde und Guitart. Außerdem leitet sie seit 2016 ein Bildungsprojekt “Die klassische Gitarre: Musik und Geschichte”, gibt Workshops und nimmt teil an musikwissenschaftlichen Konferenzen.