Pariser Konzertorganist in St. Lamberti

Als Vorsichtsmaßnahme wegen des Infektionsrisikos durch das Corona-Virus werden derzeit viele Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Veranstalter können wir aktuell keine verlässlichen Informationen anbieten. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand bei den jeweiligen Veranstaltern.
Datum/ZeitDate(s) - 24/04/2022
16:00 - 17:15
Veranstaltungsort
Kardinal-von-Galen-Stift
Kategorien
24.04.22. Der französische Konzertorganist Daniel Roth wird am Sonntag, den 24. April 2022 um 16:00 Uhr ein Konzert mit Werken französischer Orgelromantik in der Lambertikirche spielen. Auf dem Programm stehen Werke von: Camille Saint-Saëns (Fantaisie Des-Dur op. 101), Charles Marie Widor (Final aus: III. Symphonie e-Moll) César Franck (1. Lento/Allegro aus der Symfonie d-Moll in einer Orgelbearbeitung von D. Roth / A. Levassor). Das Programm ergänzt Musik von Johann Sebastian Bach (Fantasie und Fuge a-Moll BWV 904 und Choralvorspiel „Schmücke dich o liebe Seele“) und eigene Roth’s eigene Komposition „Christus factus est“.
Der Eintritt ist frei.
Um Spenden oder Zustiftungen für die Lamberti Stiftung wird freundlich gebeten!
Die Lambertikirche ist dankbar, wenn Sie sich für das Tragen einer Maske entscheiden.
Daniel Roth, weltweit als einer der führenden französischen Orgelvirtuosen bekannt, debütierte mit 20 Jahren an der Basilika Sacré Cœur in Montmartre als Assistent seiner Orgelprofessorin Rolande Falcinelli, der er später dort auch als Titularorganist nachfolgte, ehe er 1985 in der gleichen Funktion an die Kirche St-Sulpice als Nachfolger von Ch. M. Widor, M. Dupré, J.-J. Grunenwald wechselte. Von 1974 bis 1976 war er Artist-in-residence des National Shrine of the Immaculate Conception und Professor an der Catholic University in Washington D.C. Nach Jahren der Lehrtätigkeit an Hochschulen und Konservatorien in Marseille, Strasbourg und Saarbrücken unterrichtete D. Roth von 1995 bis 2007 als Professor für Orgel an der Musikhochschule Frankfurt am Main. Sein Studium am Conservatoire National Supérieur-Paris absolvierte Roth mit mehreren Auszeichnungen. Danach studierte er Alte Musik bei Marie-Claire Alain in Paris.
Er ist Preisträger mehrerer internationalen Orgelwettbewerbe, u. a. Gewinner des Grand Prix de Chartres 1971 in den Fächer Interprétation und Improvisation. Als Solist arbeitet D. Roth mit berühmten Orchestern zusammen. Er leitet Meisterkurse und wirkt als Jurymitglied bei internationalen Wettbewerben. Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen (Filmportrait ZDF, 3 Sat, BBC, video film Dallas) und CD-Aufnahmen bei Philips, EMI, Erato, Arion, Motette, Wergo, IFO, Priory, Aeolus, JAV runden sein Wirken ab. Seine Kompositionen für Orgel, Flöte und Orgel, Chor und Orgel sowie für Ochester wurden bei den Verlagen: Leduc, Bärenreiter, Schott, Novello und Butz veröffentlicht. Für seine vielfältigen Verdienste wurde er «Chevalier de la Légion d’Honneur», «Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres» und «Honorary Fellow of the Royal College of Organists» (England) ausgezeichnet. 2006 bekam er den Preis der Europaïschen Kirchenmusik des Festivals Schwäbisch-Gmünd. Er ist Ehrenmitglied der Gesellschaft der Orgelfreunde.