Experten aus Deutschland und Ukraine diskutieren über Invasion
Als Vorsichtsmaßnahme wegen des Infektionsrisikos durch das Corona-Virus werden derzeit viele Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Veranstalter können wir aktuell keine verlässlichen Informationen anbieten. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand bei den jeweiligen Veranstaltern.
Datum/ZeitDate(s) - 03/03/2022
18:00
Kategorien
Unter dem Titel „Krieg in Europa: Russlands Angriff auf die Ukraine“ sprechen ukrainische Intellektuelle und Forscher mit deutschen Historikern am 3. März (Donnerstag) über die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlene Invasion der Ukraine. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, sie findet online ab 18 Uhr statt. Gastgeber des Gesprächs sind Prof. Dr. Ricarda Vulpius, Expertin für osteuropäische Geschichte mit dem Schwerpunkt Ukraine und Russland am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, sowie Dr. Vitalij Fastovskij, der ebenfalls am Historischen Seminar der WWU arbeitet.
In der Veranstaltung geht es um aktuelle Einschätzungen des Krieges sowie um historische Hintergründe der jüngsten Ereignisse, die im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit stehen. Geplant ist, die Professorinnen Dr. Polina Barvinska (Odessa), Dr. Gelinada Grinčenko (Charkiw) sowie den in Lemberg ansässigen Schriftsteller und Germanisten Jurko Prochasko aus der Ukraine zuzuschalten. Außerdem finden sich Osteuropa-Experten aus Bonn, Bielefeld, Göttingen und Wuppertal via Zoom zusammen. Dr. Kirsten Bönker von der Universität zu Köln wird die Veranstaltung moderieren.
Zur öffentlichen Zoom-Veranstaltung:
https://wwu.zoom.us/j/66358705617?pwd=b3N5Z0ZKLy96c0hGWk11WDQ2Zy9nQT09
Zoom-Kenncode: 238037