Digitale Ringvorlesung über Sprache und Kolonialismus
Als Vorsichtsmaßnahme wegen des Infektionsrisikos durch das Corona-Virus werden derzeit viele Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Veranstalter können wir aktuell keine verlässlichen Informationen anbieten. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand bei den jeweiligen Veranstaltern.
Datum/ZeitDate(s) - 02/06/2021
18:30 - 19:30
Kategorien
Wie hängen Kolonialismus und Sprache zusammen? Das Germanistische Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster und die Kommission für Mundart- und Namenforschung (KoMuNa) Westfalens laden alle Interessierten zur Ringvorlesung „Sprache und Kolonialismus“ ein. Die Vortragsreihe beginnt am 2. Juni, sie findet danach wöchentlich mittwochs von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Eine Anmeldung per E-Mail an mundart-kommission@lwl.org ist erforderlich. Die Veranstaltung wird digital über das Videotool Zoom stattfinden.
Vier Referenten werden das Thema Sprache und Kolonialismus beleuchten. In der von Prof Dr. Antje Dammel (WWU) und Dr. Markus Denkler (KoMuNa) organisierten Vorlesungsreihe werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Würzburg, der FU Berlin, der Universität Bern sowie der Dudenredaktion Berlin referieren. Zum Auftakt der Ringvorlesung am 2. Juni (ebenfalls ab 18.30 Uhr) führt Dr. Verena Ebert von der Universität Würzburg unter dem Titel „Koloniale Mikrotoponyme: Historische Benennungspraktiken, aktuelle Umbenennungen“ in das Thema ein. Alle Informationen zu Terminen, Themen und Referenten finden sich unter www.uni-muenster.de/