Austausch über aktuelle Versicherungs-Fragen
Als Vorsichtsmaßnahme wegen des Infektionsrisikos durch das Corona-Virus werden derzeit viele Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Veranstalter können wir aktuell keine verlässlichen Informationen anbieten. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand bei den jeweiligen Veranstaltern.
Datum/ZeitDate(s) - 25/11/2023
Ganztägig
Veranstaltungsort
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Kategorien
Austausch über aktuelle Versicherungs-Fragen
41. Münsterischer Versicherungstag am 25. November
Die Forschungsstelle für Versicherungswesen der Universität Münster lädt am 25. November (Samstag) von 9 bis 14 Uhr zum 41. Münsterischen Versicherungstag in die Aula des Schlosses ein. In diesem Rahmen wird außerdem zum 16. Mal der Helmut-Kollhosser-Preis für eine herausragende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet des Versicherungsrechts verliehen.
Dr. Wilhelm Schluckebier, Versicherungsombudsmann und Richter am Bundesverfassungsgericht außer Dienst, spricht über das Verfahren der Schlichtung im Versicherungsverhältnis. Dr. Patrick Fiedler, Leiter Versicherungen, BASF und Vorstand des Gesamtverbandes der versicherungsnehmenden Wirtschaft, referiert zum Thema Versicherungsvereine und die Industrie. Prof. Dr. Phillip Hellwege von der Universität Augsburg stellt ein versicherungsrechtgeschichtlic
Das traditionelle Vorabendtreffen am 24. November (Freitag) ab 17:30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur am Domplatz 10 widmet sich in diesem Jahr der Generativen KI und ihrer Bedeutung für die Versicherungswirtschaft. Es sprechen Bernd Wagner, Managing Director Google Cloud Germany, Dr. Ranja Reda Kouba, Head of Customer Engineering, Financial Services Industries, Google und Anastasia Golz, Executive Assistant to the CEO, HDI Versicherung AG.
Hintergrund
Die Forschungsstelle für Versicherungswesen ist der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster angegliedert und wird durch einen Förderverein getragen. Seit 1983 bietet die Tagung jährlich einen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis über aktuelle Versicherungs-Fragen.