Anton Tschechow, das psychologische Drama und die Liebe
Als Vorsichtsmaßnahme wegen des Infektionsrisikos durch das Corona-Virus werden derzeit viele Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Veranstalter können wir aktuell keine verlässlichen Informationen anbieten. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand bei den jeweiligen Veranstaltern.
Datum/ZeitDate(s) - 23/11/2018
20:00 - 21:30
Veranstaltungsort
Kulturbahnhof Hiltrup
Kategorien Keine Kategorien
Das Theaterlabor-Studio gibt am 23.11.18 um 20 Uhr einen Einblick in einen sehr persönlichen psychischen Zustand des Weltdramatikers Anton Tschechow, dessen Briefe, von Thomas Hürlimann unter dem Stücktitel „Mein geliebtes Krokodil“ zusammengefasst, an die Geliebte Olga Knipper Aufschluß über eine einzigartige Liebensbeziehung geben. Am Moskauer Künstlertheater anläßlich der Tschechow-Aufführungen weltberühmter Stücke wie „Kirschgarten“, „Onkel Wanja“ oder „Drei Schwestern“ lernt Tschechow die in Moskau residierende Schauspielerin Olga Knipper, welche viele seiner Hauptrollen spielte, kennen und lieben.
Nach einer Einführung in die Person Anton Tschechows durch den Leiter des Theaterlabors im Kulturbahnhof Hiltrup, Dr. Enrico Otto, lesen dieser und die bekannte Schauspielerin Naemi Priegel eine Auswahl bedeutender Briefe des russischen Autors.