Als Vorsichtsmaßnahme wegen des Infektionsrisikos durch das Corona-Virus werden derzeit viele Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Veranstalter können wir aktuell keine verlässlichen Informationen anbieten. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand bei den jeweiligen Veranstaltern.
Datum/ZeitDate(s) - 24/09/2020
19:30 - 21:00
Veranstaltungsort
Katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde Münster
Kategorien
Flugreisen, Klimakrise und die Frage nach der Verantwortung
Corona-bedingt mussten die „Münsteraner Klimagespräche“ einige Monate pausieren. Jetzt startet die Reihe wieder am Donnerstag, 24. September, um 19:30 Uhr in der Aula der KSHG, Frauenstraße 3-6 . „Über den Wolken … Flugreisen, unsere individuelle Freiheit und die Verantwortung der Politik“ heißt das Thema des Abends. Auch wenn der internationale Passagierverkehr seit Mitte März wegen der Pandemie-Reisebeschränkungen abrupt zusammengebrochen und danach nur sehr schleppend wieder angelaufen war, das Thema bleibt aktuell und ist auch auf andere Lebensbereiche übertragbar. „Egal ob es um den Fleischkonsum, den Stromverbrauch oder um unsere Urlaubsgewohnheiten geht: In vielen Klimadebatten taucht die Frage, wo und bei wem wir die Verantwortung für mehr Klimaschutz abladen, immer wieder auf“, sagt Michael Tillmann, der für den Trägerkreis die Klimagespräche koordiniert.
Am Beispiel des Flugverkehrs soll über das Verhältnis zwischen dem, was der Einzelne und dem, was die Politik zu verantworten hat, nachgedacht und diskutiert werden. Sollen wir uns freiwillig einschränken? Oder soll die Politik dafür sorgen, dass sich die realen Umweltkosten und die Klimabelastung des Flugverkehrs auch in voller Höhe im Preis der Flugtickets niederschlagen? Und soll die Politik dabei helfen, den Flugverkehr möglichst bald wieder im gleichen Umfang stattfinden zu lassen wie vor der Corona-Krise? Fragen wie diese lassen einen spannenden Abend erwarten. Gäste und Gesprächspartner sind: Uli Ahlke (ehemaliger Umweltamtsleiter des Kreises Steinfurt und Vorsitzender des Vereins „Wie wollen wir leben“, Steffen Lambrecht (Fridays for Future, Münster) sowie Andreas Vieth (Philosophisches Seminar der WWU Münster). Die Moderation übernimmt Simone Mattstedt (Zentrum für Lehrerbildung der WWU, Scientists for Future).
Eine Anmeldung mit Adresse und Telefonnummer ist erforderlich unter info@umweltforum-muenster.de. Der Eintritt ist frei.
Information: Dem Trägerkreis der Klimagespräche gehören an: Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit Münster, das Evangelische Forum e.V., die Klimainitiative Münster, das Umweltforum Münster, die Volkshochschule Münster, das Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der WWU und die Regionalgruppe der Scientists for Future.