Einschulung mit vielen Wünschen und Buchstaben in der Nikolai-Grundschule

Einschulung mit vielen Wünschen und Buchstaben in der Nikolai-Grundschule
Einschulung der 1C in der Nikolai-Grundschuule in Münster-Wolbeck 2023. Foto: A. Hasenkamp.

Nikolai-Grundschule nimmt 82 Schüler auf

Münster-Wolbeck. „Und jetzt noch ein Foto mit Oma und Opa“, sagt Papa, Hinter den beiden und der frischgebackenen Schülerin der Nikolai-Grundschule steht eine Tafel. Die drei verdecken sie: „Mein erster Schultag – 1 b, 1a, 1c“ steht darauf. Schulhof und Foyer leeren sich, gleich kommen die nächsten, Eltern, Lehrer und „Ersties“ füllen an diesem Einschulungs-Tag noch die Kirche St. Nikolaus. Die schnellsten kommen trocken an, gemeinsam geht es los mit einem Begrüßungs-Programm, gestaltet vom zweiten Jahrgang: Eine Lese-Lern-Rap mit Buchstaben von der 2d und 2b, dann gute Wünsche für den Start von der 2c, Behütetsein und Durchblick, unter anderem. Viele Gäste haben selbst diese Schule besucht, zu Zeiten von Walter Schirra, einer wurde in dieselbe Klasse eingeschult wie sein Frau, jetzt sind Kindes-Kinder dran.

Die kennen aus der Kita schon Tablets, eine kann schon ihren Namen schreiben, eine mit Minus rechnen, sagt sie. Die Menge staunt.

„Wir durften nur 82 nehmen“, so Schulleiter Martin Nielebock, 100 hätten sich angemeldet. Nicht nur ums Lesen, Schreiben und Rechnen werde es gehen, sie dürften auf Spaß haben und Toben, könnten neue Freunde finden.

Eltern stärken sich, neue Grundschüler haben erste Schul-Stunde

Eltern und Neuschüler trennen sich, für die Familie gibt es eine Stärkung, bereitgestellt von den Eltern der zweiten Klassen, der Förderverein der Nikolai-Grundschule bietet die neuen T-Shirts. Für die Kleinen heißt es: „Erste Schulstunde mit Frau Lewe“.

Neues Daheim in der Nikolai-Grundschule

Lewe nimmt den Schwarm mit durch den alten Teil des Gebäudes der Nikolai-Grundschule, hinüber und die Treppe hinauf in den neuesten. Manche Kinder sind begleitet gekommen – „Wir machen auch einen Kuscheltier-Tag“, verspricht Lewe. Da könne man deren Namen buchstabieren. Um Buchstaben dreht sich auch die Geschichte eines Baums, vom Tablet gesteuert auf die Leinwand projiziert. Der Sinn des Aufzeigens ist schnell geklärt, viele teilen sich im neuen Raum mit neuen Menschen gerne mit. „Die Geschichte kenne ich schon aus der Kita“ – „Toll, da kannst du ja sehr gut zuhören.“ „Ihr habt doch alle schon Buchstaben gesehen – wo sind hier welche?“ „Da da da da da“, schallt es aus vielen Mündern. Für alle Eltern gibt es „Post“ – die Stundenpläne für die nächsten Tage. Auch dabei: Sport.