Dreichöriger Gesang im Paulusdom zu Christi Himmelfahrt
Zuletzt aktualisiert 8. September 2015 (zuerst 29. Mai 2014).
Münster, 29.05.2014. Drei Chöre sangen zu Christi Himmelfahrt gleichzeitig im vollen Paulusdom: Der Osnabrücker Jugendchor im Altarraum, die Capella Ludgeriana im nördlichen Seitenschiff, der Domchor im südlichen. [mit Fotos]
Das Konzert „Klingender Dom“ mit mehrchörigen Werken alter Meister von Schütz über di Lasso bis Gabrieli war im häufigen, schnellen Wechsel der Chöre ein besonderes Erlebnis. Und eine Kooperations-Premiere alter Bekannter. Die beiden Chorleiter kennen sich aus Mainzer Tagen. Als Clemens Breitschaft 2012 seine Arbeit als Domchor-Direktor in Osnabrück aufnahm, begann bald das Schmieden eines ersten Kooperations-Projekts mit Andreas Bollendorf, Leiter der beiden münsterischen Chöre. Julia Arling aus Osnabrück spielte als Stütze die Continuum-Orgel.
Nach dem sehr gut besuchten und stark applaudierten Erfolg dürfen sie sich ermuntert fühlen. Die Osnabrücker waren zuvor schon im Rahmen von Pueri Cantores in Münster zu Gast gewesen.
Generalvikar Norbert Kleyboldt hatte die Chöre begrüßt.
Von Andreas Hasenkamp. Münster. Zwei Newcomer, dazu zwei weitere Text- und Ton-Künstler aus Münster und Umgebung: So stellt sich Frank Romeike das Format von „Treibgut“ vor. Am Freitag startete die Konzert-Reihe im Pavillon des Schlossgartens sogar international: Zu Sonja Hintze, Gerd Schossow und dem Duo „FRINK“ mit Romeike und Herbie Streckmann…
Münster-Hiltrup (agh). Vor dem zehnten Konzert mit Christian Bleiming in der Reihe "Boogie-Woogie Power-Train" würdigte Stefan Hesse vom Freiwilligen-Team des Kulturbahnhofs das kleine Jubiläum. Rückblick: „Machen wir mal ein Konzert“, so habe man sich im Sommer 2015 gedacht, „und schauen wir mal, was passiert. Ich hätte mir in den kühnsten…
Münster. Nicht zuletzt einen Schubert-Könner erwartete das Publikum beim Klavier-Konzert mit Volodymyr Lavrynenko im Erbdrostenhof, und bekam noch mehr in der Reihe „Chapeau classique“ der GWK. Zuerst Beethovens Sonate op. 14 Nr. 2 G-Dur, die schon das hochenergetisch Aufgeladene des ganzen Programms vertritt. Die fein abgestufte Dynamik, die der Pianist…
Münster-Wolbeck (agh). In seiner Stimmung wohl einzigartig war das Konzert des Ensembles „Shoshana“ - in der Stimmung, die es mit dem Publikum im vollen Saal des evangelischen Gemeindezentrums verband. Das Ensemble, sonst zu dritt unterwegs, kam als Duo: Die dritte Musikerin ist „hoch schwanger“, sagte in der Pause Leonid Norinsky…
Münster-Hiltrup. Vor dem traditionellen Neujahrskonzert im Hiltruper Kloster hatten die Verantwortlichen eine Konsequenz aus der Überfüllung im Vorjahr gezogen.Da die Karten für das Konzert um 17 Uhr nach Aussage von Magdalene Faber schon nach einer Stunde ausverkauft waren, boten sie einen zweiten Termin an, um 15 Uhr. Das sei auch…