„Danziger Malerei des 19. Jahrhunderts“ schlägt alle Rekorde
2. März 2006Die am 10. Juni 2005 im Westpreußischen Landesmuseum eröffnete Ausstellung „Danziger Malerei des 19 Jahrhunderts“
aus den Beständen des Nationalmuseums Danzig/Muzeum Narodowe Gdańsk hat am Donnerstag, dem 2. März 2006, bereits der 10.000-ste Besucher, Frau Gerda Leying aus Hiltrup, besichtigt. Das teilt das Westpreußische Landesmuseum am 02.03.2006 in einer Presse-Erklärung mit.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Westpreußischen Landesmuseums hat eine Ausstellung nicht nur die Münsteraner und Münsterländer nach Münster-Wolbeck gelockt, sondern auch zahlreiche Besucher aus ganz Deutschland. Als einziges Museum in Münster, das über sehr intensive Kontakte zu zahlreichen polnischen Museen am Unterlauf der Weichsel – ehemals Westpreußen – verfügt, hat das Westpreußische Landesmuseum mit der Ausstellung „Danziger Malerei des 19. Jahrhunderts“ den vorläufigen Höhepunkt im grenzüberschreitenden Kulturbereich erreicht.
Dieser wichtige Beitrag im Deutsch-Polnischen Jahr 2005/2006 trägt dazu bei, dass der polnische Botschafter Dr. Andrzej Byrt und die deutsche Generalkonsulin in Danzig, Frau Ute Minke-Koenig, die Schirmherrschaft über die nächste deutsch-polnische Ausstellung übernommen haben. Diese wird das Westpreußische Landesmuseum in Zusammenarbeit mit dem Schlossmuseum Marienburg/Muzeum Zamkowe w Malborku verwirklichen und am 8. April 2006 um 15.00 Uhr in Münster-Wolbeck eröffnen.
Es bleibt nur zu hoffen, dass auch das zweite gemeinsame Projekt im Deutsch-Polnischen Jahr derartig hohe Beachtung findet wie die „Danziger Malerei des 19. Jahrhunderts“.