Beratung zur Fenstersanierung in Münster
Zuletzt aktualisiert 15. April 2016 (zuerst 11. Dezember 2015).
Münster (SMS) Jeder dritte Einbruch in ein Einfamilienhaus erfolgt durchs Fenster. Dazu entwischen durch veraltete Scheiben bis zu 9 Mal so viel Wärme wie durch moderne Fenster. Es kann sich also lohnen, in Glas und Rahmen zu investieren.Beim Tausch können zusätzlich bauliche Barrieren abgebaut werden. Die Energieberaterinnen Silke Krajewski und Silke Puteanus von der Verbraucherzentrale informieren am 14. Dezember zwischen 9 und 16 Uhr umfassend und anbieterneutral zum Fenstertausch. Dabei kommen Einbruch-Widerstandsklassen, der Unterschied zwischen Isolierverglasung und Wärmeschutzverglasung, der luftdichte Einbau, Lüftungskonzepte, Barrierefreiheit und Fördermittel zur Sprache
. Interessierte können ohne Voranmeldung ins Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, kommen oder anrufen (Tel. 02 51/4 92-67 68). Auch andere Fragen zum Thema Energieeffizienz werden beantwortet.
Verwandte Inhalte:
- Energieberatungs-Angebote in Münster (wird vervollständigt). Für Verbraucher: Energieberater der Verbraucherzentrale Münster bau.RAUM planungsbüro Branche: Energieberatung Münster Fresnostr. 101 48159 Münster Tel.: (0251) 3909581 Welter, Silke Staufenstr. 16 48145 Münster Tel.: (0251) 9879158 Energieberatung Münster EMS-Energieconsulting Branche: Energieberatung Münster Parkallee 26 A 48155 Münster Tel.: (0251) 3833075 reduWatt…
- Münster (SMS) Den Strom vom eigenen Dach auch abends und nachts nutzen, das geht mit einer Batterie an der Photovoltaikanlage. Seit dem 1. März werden diese Speicher wieder staatlich gefördert. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährt einen Kredit mit Tilgungszuschuss. Wer die größtmögliche Summe erhalten möchte, muss bis Ende Juni…
- Ob sich eine Solaranlage lohnt, erfahren Interessierte am Montag, 5. Dezember, in der Expertensprechstunde in der städtischen Umweltberatung. Einsatz von Solarwärmeanlagen in neuem Licht Udo Peters von der Verbraucherzentrale bietet von 9 bis 13 Uhr im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt, Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, eine individuelle und…
- Münster.- Wenn es draußen kälter wird, beginnt in vielen Wohnungen wieder die "Tropfzeit". Wasser kondensiert an kalten Wänden. Schimmelpilzwachstum wird begünstigt. In der Energiesprechstunde bei der Umweltberatung im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33 erhalten Interessierte am Montag, 16. Januar, von 9 bis 13 Uhr kompetenten Expertenrat der Verbraucherzentrale…
- Münster.- 40 neue Einfamilienhäuser sollen demnächst in Sudmühle in Münster im Bereich zwischen Dyckburgstraße und Kamillusweg entstehen. Überwiegend freistehende Einfamilienhäuser geplant Auf der ehemaligen Fläche eines Gartenbaubetriebes sind überwiegend freistehende Einfamilienhäuser in vornehmlich zweigeschossiger Bauweise geplant. Am Mittwoch, 7. Juni, informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung im Gespräch Bürgerinnen…