AWO Wolbeck: Das Kulturprogramm für das erste Halbjahr 2014
30. November 2013Der AWO-Trefff W o l b e c k in Münster-Wolbeck, Hofstraße 24 informiert über das Programm seines offenen D o n n e r s t a g s – T h e m e n k r e i s von Januar bis Mai 2014. – Vortrag in der Zeit von ca. 15:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr – geöffnet ab 14:30 Uhr; Kaffee ab 15:00 Uhr.
09. Januar 2014 Auftaktveranstaltung:
„ROM – Weltmacht, Weltkirche, Weltstadt“
Lichtbildervortrag
Referent: Dr. Thomas Behrmann
Historiker
16. Janu. 2014 „Die WIKINGER –
ihr Einfluss auf die europäische Geschichte“
Lichtbildervortrag
Referent: Peter Externest
23. Janu. 2014 „ZARATHUSTRA und die Religion der
Parsen“ – Darstellung einer der ältesten
monotheistischen Religionen
Lichtbildervortrag
Referent: Christoph Mahler
30. Janu. 2014 Kunst am Nachmittag:
„RAFFAEL“
– auch Raffael da Urbino Raffaelo Santi
Referentin: Monika Pfützenreuter
06. Febr. 2014 Autorenlesung
„Ich gehör´ doch auch dazu“
Aus dem Schulalltag einer Sonderschullehrerin
Referentin: Marlies Kellermann
13. Febr. 2014 „Mit Lieb´bin ich gefangen …“.
Der schönste Tag im Leben – Hochzeit
und Hochzeitsbrauchtum in Westfalen
Referent: Gerhard Stuckstätte
20. Febr. 2014 „Italienische Traumküsten zum Verlieben“
Bilder und Eindrücke einer Radreise von ROM
nach KAMPANIEN – Lichtbildervortrag
Referenten: Peter Guhrauer + Wolfgang Laup
27. Febr. 2014 Altweiberfastnacht (keine Veranstaltung)
06. März 2014 Zum Internationalen Frauentag (08.03.):
„Frauenunterdrückung in patriarchalischen
Gesellschaften“ – Vortrag
Referent: Rainer Schepper Autor, Rezitator
13. März 2014 „LANZAROTE – aus Feuer geboren“
Diavortrag
Referent: Ralf Knott
20. März 2014 Städte der Welt:
„Der HAMBURGER Hafen – Einst und Jetzt“
(verfilmter Vortrag)
Referent: Michael Schadewitz
27. März 2014 Autorenlesung
„Als unser Münster sich wieder machte.
Erinnerungen an den Wiederaufbau“
Referent: Gottfried Schäfers Schriftsteller
03. April 2014 „Denn was Tauben sich erlauben“
oder worüber ich mich sonst noch aufrege.
Elf alltägliche Aufreger für Alle!
Referent: Jürgen Hübschen, Buchautor
10. April 2014 „Ausgrabungen in Münster –
Neues aus der Stadtarchäologie“
Diavortrag
Referent: Dr. Aurelia Dickers, Stadtarchäologin
17. April 2014 Gründonnerstag – keine Veranstaltung
24. April 2014 Literatur und Musik
„Begegnungen und Zwiegespräche auf Usedom,
in den Vogesen und in Istanbul“
Referenten: Renate Rave-Schneider, Autorin
Wolfgang Schneider alias WOLF TAYLOR
Gitarrenmusik und Gesang von Blues & Gospel
08. Mai 2014 Kunst am Nachmittag:
GUSTAV KLIMT (1862 – 1918)
„Malergenie und Wegbereiter der Moderne“
Referentin: Sabine Förster
Wiederbeginn: 05. Juni 2014
„Eine kleine literarische Sommerreise“: Referentin: Wiltrud Heithoff, Rezitatorin