AWO-Veranstaltungsprogramm des Themenkreises von Januar bis April 2017
24. November 2016Zuletzt aktualisiert 29. März 2018 (zuerst 24. November 2016).
Für die Zeit von Januar bis April 2017 haben wir – bei einem Kostenbeitrag von 6,oo € (außer bei Sonderveranstaltungen) – folgende Themen im Themenkreis des AWO-Ortsvereins Wolbeck vorgesehen:
-
Januar 2017 Westfälischer Abend: Lesung mit Grünkohl
Zwischen Hauptgang und Nachtisch liest Jürgen Hübschen
aus seinem Büchlein: „Opa werden, das ist schwer;
Opa sein, dann gar nicht mehr“.
Referent: Jürgen Hübschen, Oberst a.D.; Autor
Beginn: 18:30 Uhr; Anmeldung unbedingt erforderlich! -
Januar 2017 Die schönsten Nationalparks Deutschlands
Sächsische Schweiz Bericht über eine Erlebnis- und Wanderreise rund um Bad Schandau
Referent: Georg Heinrichs – Diplom Landschaftsökologe -
Januar 2017 „Berlin, dein Gesicht hat Sommersprossen“
Ein literarischer, kultureller und musikalischer Gang
durch das Berlin der 20ziger Jahre
Referent: Rainer Wagner -
Januar 2017 Die Erzählerin des Krambambuli
Die mährische Gräfin Marie von Ebner-Eschenbach gehört zu
den bedeutendsten deutschsprachigen Erzählerinnen des -
Jahrhunderts. Ihr vielseitiges Werk stellen vor:
Marion und Markus von Hagen -
Febr. 2017 Sonderveranstaltung: Berührende Lesung
Randi Crott liest aus Ihrem Buch: „Erzähl es Niemanden“
im Achatius-Haus; Beginn: 18:00 Uhr -
Febr. 2017 Städte der Welt: London – Herz des Empire
Beamer Präsentation einer Kulturreise
Referent. Dr. Th. Behrmann, Historiker, Saeculum-Zeitreisen -
Febr. 2017 Münster und seine Partnerstädte
„Kein Exit trotz Brexit – Münsters Städtepartnerschaft zu
York besteht 60 Jahre“
Referent: Bernhard Brämswig
Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Münster – York -
Febr. 2017 Prof. Dr. Hermann Landois, Zoogründer
Werk und Wirkung; Mit Witz und Wissenschaft
Referent: Gerhard Stuckstätte -
Febr. 2017 Altweiberfastnacht kein Themenkreis
-
März 2017 Jüdische Kultur und Geschichte
Als Ergänzung zum Vortrag über Rishorn LeZion werden auch
Bilder von der Stadt und aus Israel gezeigt.
Referent: Benno Reicher, Journalist
Redaktion: Jüdisches Leben in Bayern -
März 2017 Sonderveranstaltung: Zum Weltfrauentag
Kabarettsängerin Claire Waldoff – Volkssängerin aus
Westfalen – Liederabend mit Sigrid Grajek und
Stephanie Rediske aus Berlin.
In der Aula der Gartenbauschule Beginn: 19:00 Uhr -
März. 2017 „Bemerkenswerte Frauen“ – Biografien zweier Künstlerinnen
Über die eng miteinander befreundeten Künstlerinnen Paula
Moderson-Becker und Clara Rilke-Westhoff berichtet:
Referent: Prof. Dr. Ferdinand Menne -
März 2017 Musik kennt kein Alter
Mit Musik alt werden. Musikalische Bedürfnisse älterer
Menschen hat erforscht:
Referent: Prof. Dr. Hans Hermann Wickel; Musikwissenschaftler -
März 2017 Schlafen Sie gut?
Wie Erdstrahlen und kabellose Technologien (WLAN/
Funkwecker) unseren Schlaf beeinflussen.
Referentin: Heike Thumann, Mitglied im Dachverband Baubiologie -
März 2017 Bilderreise nach Lemgo und Soest
Diavortrag „Kirchen, Rathäuser und ein Hexenbürgermeister“
Referent: Oliver Muschiol -
April 2017 Der Maler Max Liebermann
„Denn alle Kunst beruht auf Natur, und alles Bleibende
ist Natur“. Referent: Rainer Wagner -
April 2017 Gründonnerstag, kein Themenkreis
-
April 2017 Busfahrt zum Kloster Dahlheim in Lichtenau
Vormittags: Führung durch die Ausstellung: „Luther, 1917 bis
heute“. Nach dem Mittagessen im Klosterwirtshaus eine
Führung zur Geschichte und zum Klosterleben.
Abfahrt: 9:00 Uhr Marktplatz Anmeldung erforderlich -
April 2017 „Uganda – Perle Afrikas“
Die Schönheiten des afrikanischen Landes werden vorgestellt von
Referent: Ulrich Schmitz-Hövener, Vorstand der Uganda-Hilfe St. Mauritz