Münster/Köln. Im April nahmen mehr als einhundert Lehrkräfte am Studientag „Erziehung nach Auschwitz“ im Berufskolleg Ehrenfeld in Köln teil, um sich über die Entwicklung aktueller pädagogischer Konzepte für die Erinnerungsarbeit zu informieren.
Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung in NRW, eröffnete die Veranstaltung, die anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens der landesweiten Lehrerfortbildung „Erziehung nach Auschwitz“ stattfand. In ihrem Grußwort bedankte sie sich für das Engagement der Kolleginnen und Kollegen und betonte, Erinnern und kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte seien keine Einbahnstraße oder ritualisierte Gedenkpraxis.
Für das Land Nordrhein-Westfalen koordiniert die Bezirksregierung Münster diese Fortbildung federführend.
Die beiden Vorträge von Prof. Dr. Astrid Messerschmidt (Bergische Universität Wuppertal) und Deborah Hartmann (Yad Vashem Jerusalem) thematisierten die Herausforderungen der Holocaust Education in der migrationsgesellschaftlichen Gegenwart und vor dem Hintergrund des aktuellen Antisemitismus.
Am Nachmittag präsentierten ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung verschiedene Workshops zu konkreten Projekten und Möglichkeiten der gegenwärtigen Erinnerungsarbeit.
Münster-Wolbeck. Es reicht heute nicht mehr einfach nur gut in der Schule zu sein. Wer nur gut ist, ist vielleicht auch ein Streber mit dem niemand etwas zu tun haben will. Gefragt ist auch soziale Kompetenz. Die soll mit "Magic Circle" gestärkt werden."Magic Circle" ist von der Schulpsychologischen Beratungsstelle der…
Online-Angebote der Stadtbücherei Münster vermitteln Informationskompetenz / Vier Workshops im Januar 2021 Münster (SMS) Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, Lese-, Medien- und Informationskompetenz zu erlangen, hat für die Stadtbücherei Münster seit jeher große Bedeutung. Sie bietet in enger Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrkräften jährlich mehr als 50 Führungen zum…
Das Institut für Niederländische Philologie der WWU Münster bietet erstmalig in gemeinsamer Trägerschaft mit der Bezirksregierung Münster eine Weiterbildungsmaßnahme zum Niederländischlehrer an. Das Ziel ist es, den Teilnehmern in einem intensiven dreisemestrigen Aufbaustudium fachliche, sprachliche und fachdidaktische Kenntnisse zu vermitteln, die sie dazu befähigt, Niederländisch in weiterführenden Schulen der Sekundarstufe…